Der leistungsstarke Bosch Power Pack 400Wh ermöglicht es unter optimalen Bedinungen eine Reichweite von bis zu 125 Km mit diesem Elektrofahrrad zu erreichen.
![]() |
bis zu 125 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von ca 26 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11BRELI15
Breezer E-Liberty - Mit starkem 250W Antrieb
Es ist eine allgemein bekannte Tatsache - Radfahren ist gut für die Gesundheit. Radfahren wirkt sich sogar deutlich positiver auf die körperliche Konstitution aus als andere Ausdauersportarten. Es hat einen überaus positiven Effekt auf die Kräftigung kleiner Muskelgruppen an der Wirbelsäule, die für deren Stabilisation verantwortlich sind. Herz und vor allem der Kreislauf werden kontinuierlich angeregt und es regt den Stoffwechsel an. Zusätzlich entlastet Radfahren auch die Gelenke, da das Fahrrad das Körpergewicht trägt. Mittlerweile erwerben auch immer mehr Menschen im gesetzten Alter ein Fahrrad, und so haben sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen statt für Fahrräder für ein eBike entschieden. Darunter versteht man ein Fahrrad, welches mithilfe eines elektrisch angetriebenen Zusatzmotors auch ohne Treten angetrieben werden kann. Beim Erwerb eines solchen eBikes sollte man unter anderem auch auf die individuelle Reichweite geachtet werden. Allerdings ist diese Reichweite des eBikes von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig wie z.B. der gerade herrschenden Außentemperatur, dem Fahrstil des Lenkers sowie vor allem dem Gewicht des Fahrers. Dank der mittlerweile fortgeschrittenen Technologie sind die heutigen Akkus mit ihrer Lithium-Ionen-Technologie wahre Energiebündel und verfügen über eine Reichweite von mindestens 80 Kilometern. Üblicherweise können solche Akkus auch mehr als 1.000 Mal wieder aufgeladen werden. Ein besonders empfehlenswertes Exemplar dieser hochwertigen eBikes ist das Breezer E-Liberty. Es verfügt über eine Shimano XT Trekking, 9-Gang Schaltung sowie als Motor über ein Bosch Active Line 250W Antriebssystem mit einem Bosch Power Pack 400Wh Akku mit einer Reichweite von etwa 130 Kilometern.
Die Besonderheiten vom Breezer E-Liberty
Das leichtläufige Breezer E-Liberty eBike ist in insgesamt sieben unterschiedlichen Rahmenformen erhältlich und es kann zwischen den beiden Farbtönen Matte Black with White and Grey / Matte Black gewählt werden.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Breezer E-Liberty
Wer daran denkt, sich ein eBike anzuschaffen, sollte sich mit dem Motor bzw. den Antriebskonzepten dieser Fahrzeuge beschäftigen. eBikes werden grundsätzlich mit einem Front-, Mittel- oder Heckmotor angeboten. Ganz allgemein kann man sagen, dass der Sitz des Motors auch die Fahreigenschaften des eBikes mitbestimmt. So ist ein Mittelmotor z.B. für einen mittigen und somit auch einen überaus günstigen Schwerpunkt verantwortlich, wie er z.B. für Mountainbikes sehr wichtig ist. Ein Vorderradnabenmotor wiederum kann mit allen gängigen Schaltungen und einem Rücktritt kombiniert werden, allerdings kann das Vorderrad in Kurven oder auf rutschigem Gelände relativ leicht durchdrehen und das Zusatzgewicht am Lenker erschwert auch etwas das Lenken des Fahrzeuges. Ein Heckmotor beim eBike überzeugt mit Traktionsvorteilen bei Steigungen, er bringt mehr Laufruhe, kann auch mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Breezer E-Liberty verfügt über eine Bosch Drive Unit Active Cruise, der Motor Bosch Active Line ist mit einem maximalen Drehmoment von 48Nm ausgestattet. Der Antrieb ist sowohl für Ketten- als auch für Nabenschaltungen erhältlich. Durch die neue Getriebeanordnung wird auch eine erhöhte Bodenfreiheit erzielt. Die Bosch Drive Unit Active Cruise läuft nahezu geräuschlos und sehr vibrationsarm und das reduzierte Volumen bringt natürlich auch eine gewisse Gewichtsersparnis mit sich. Das Bosch Drei-Sensoren-Konzept misst unglaubliche 1.000 Mal pro Sekunde, um die Motorunterstützung entsprechend zu optimieren. Gesteuert wird das Antriebssystem des Breezer E-Liberty eBike über einen Bosch Intuvia Bordcomputer. Dieser verfügt über ein gut leserliches und ausreichend großes Display und informiert jederzeit über wichtige Fahrinformationen, wie die aktuelle Akkureichweite, Geschwindigkeit, die Uhrzeit und die gefahrene Strecke. Diese separate Bedieneinheit wird üblicherweise neben dem Lenkergriff angebracht und lässt sich vollkommen intuitiv bedienen. Damit kann man unter anderem während der Fahrt aus vier Unterstützungsstufen Eco, Tour, Sport und Turbo wählen oder auch die Schiebehilfe betätigen. Über die integrierte USB-Schnittstelle des Bosch Intuvia können auch externe Geräte wie Smartphone oder MP3-Player geladen werden. Aber auch der Akku sollte beim Kauf eines eBikes berücksichtigt werden, denn nicht zuletzt ist er das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Grundsätzlich kann gesagt werden, je höher die Reichweite eines Akkus, desto teurer ist er auch. Man sollte daher vor dem Kauf überlegen, wozu das eBike in erster Linie genutzt werden soll. Das Breezer E-Liberty verfügt über einen Bosch Lithium-Ionen Akku - Power Pack 400 mit 11 Ah. Das Bosch PowerPack 400Wh liefert genug Energie für Reichweiten von bis zu 130 Kilometern. Durch das technisch ausgereifte Battery Management System ist das PowerPack optimal geschützt. Das Bosch PowerPack 400Wh ist lediglich 2,6 Kilogramm schwer und lässt sich einfach ein- und ausbauen.
Sicherheitsaspekte des Breezer E-Liberty
Ein bedeutender Sicherheitsaspekt nicht nur für handelsübliche Fahrräder, sondern auch beim eBike sind die eingebauten Bremsen. Ein qualitativ hochwertiges eBike sollte natürlich mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein. Generell werden eBikes mit zwei Arten von Bremsen versehen: - V-Bremsen: “V-Brake” war ursprünglich ein eingetragener Markenname des bekannten Fahrradherstellers Shimano für die von diesem entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung "V-Brake" aber auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist die am häufigsten verwendete Art von Bremsen. Die Bremsung erfolgt bei einem solchen Modell über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker des eBikes mit der Bremse am Rad verbindet. - Scheibenbremsen: Bei einer Scheibenbremse, wie sie auch bei den meisten motorisierten Zweirädern verwendet wird, drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen. Durch ihre höhere Flächenpressung ist die Bremsleistung von Scheibenbremsen bei Nässe wesentlich besser. Bei langen Abfahrten können die Felgen nicht überhitzen und die Bremsscheiben verdrecken nicht so schnell. Allerdings sind Scheibenbremsen deutlich schwerer als Felgenbremsen. Auch bei Scheibenbremsen kann zwischen mechanischen Bremsen und hydraulischen Bremsen unterschieden werden. Das Breezer E-Liberty ist vorne und hinten mit einer Shimano M395, hydraulic disc, 160mm ausgestattet. Das Bremssystem ist dank der hydraulic disc robust und sehr leistungsfähig. Die hydraulische Scheibenbremse überzeugt in der Praxis mit einer hohen aber gut zu dosierenden Bremskraft und verfügt über ein zeitloses Design. Natürlich trägt auch die Shimano XT Trekking, 9-Gang Schaltung wesentlich zur Sicherheit beim eBike bei.
Allgemeine Informationen zum Breezer E-Liberty
Das Breezer E-Liberty ist mit einer Shimano XT Trekking mit 9-Gang, SGS ausgestattet. Die Schaltung überzeugt mit einer guten Mischung aus günstigem Preis und dennoch niedrigem Gewicht. Die Leistung bei den Schaltvorgängen selbst ist ebenfalls hervorragend, wobei aber auch hier nur eine entsprechend gut eingestellte Schaltung auch Freude und vor allem Bremswirkung bringt. Die gewählten Materialien sind hochwertig und auch neue Techniken, wie z.B. die der XTR finden hier Verwendung. So zum Beispiel die sogenannte Shadow+ Technologie, welche die Federkraft des Schaltwerks erhöht und somit das Schlagen der Kette dämpfen soll. Zusätzlich ist das Breezer E-Liberty mit einer Gabel Suntour NEX MLO, MC-Lockout, Disc-Only, 63mm Travel ausgestattet, die Hyperglide 9-fach Kette ist eine für HG Ritzel optimierte Antriebskette, die eine schnelle und präzise Rückschaltleistung bietet. Die chromitierten Nietzapfen verbessern die Verschleißfestigkeit. Was die Bereifung anbelangt, ist das Breezer E-Liberty mit Continental Contact 2 Reflex, 42-622 ausgestattet. Bei der Profilentwicklung dieses hochwertigen Reifens wurde großes Augenmerk auf Funktionalität, Sportlichkeit und Sicherheit gelegt. Die dreidimensionalen Profilrillen sind so angeordnet, dass kleine Fremdkörper sich nicht verfangen können. Eine spezielle Lamellenstruktur sorgt für spürbaren Grip und verzahnt sich optimal mit dem jeweiligen Untergrund. Ein gleichmäßiges Mittellaufband sorgt für ruhigen und vor allem auch schnellen Lauf auf der Straße. Der Reifen ist natürlich mit dem bewährtem SafetySystem Breaker und Reflexstreifen ausgestattet.
Informationen zum Hersteller
Eng verbunden mit den Breezer eBikes ist Joe Breeze, ein Fahrradrahmenbauer, Designer und Anwalt, der eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Mountainbike innehatte. Ihm wird die Entwicklung und der Bau der ersten brandneuen Mountainbikes, die Breezers genannt wurden, zugeschrieben. Im Jahr 2008 verkaufte Breeze seine Marke Breezer an Advanced Sports International und ist seitdem für das Unternehmen als Rahmendesigner tätig. Auf diese Weise konnte er sich auf Design und Produktentwicklung konzentrieren. Advanced Sports International ist ein Privatunternehmen in Philadelphia und mit mehr als 80 Distributoren liegt in insgesamt 50 Ländern vertreten.
Fazit zum Breezer E-Liberty
Das Breezer E-Liberty ist ein qualitativ hochwertiges eBike und nicht zuletzt auch ein Eye-Catcher. Es ist sehr gut geeignet für die Stadt, es entfällt die zeitraubende Parkplatzsuche und man kann an den Staus einfach vorbeigleiten. Im Praxistest überzeugen die Suntour NEX MLO Federgabel mit Lockout und auch die Shimano Deore XT Trekking, 9-Gang Schaltung. Auch die hydraulischen Scheibenbremsen des eBike, die Shimano M395, hydraulic disc, 160mm kommen von Shimano, zusätzlich kommen Continental Contact Reflex Reifen zum Einsatz. Die komplette Ausstattung mit dem Motor Bosch Active Line, die LED-Lichtanlage, Schutzbleche, Gepäckträger, Luftpumpe und Seitenständer überzeugt vollkommen und lässt so gut wie keine Wünsche mehr offen.
Reichweite: | Bis 125 Km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Breezer |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Hydraullikbremsen |
Schaltung: | Kettenschaltung |
Schiebehilfe: | Nein |
Details | ||
![]() |
Motor | Boch Active Line, 250W |
![]() |
Akku | Bosch Power Pack 400Wh |
![]() |
Display | Bosch Intuvia Active Line |
![]() |
Gabel | Suntour NEX MLO, MC-Lockout, Disc-Only, 63mm Travel |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Deore XT Trekking, 9-Gang, SGS |
![]() |
Schalthebel | Shimano Alivio, 9-Gang |
![]() |
Tretkurbel | Miranda Alfa Isis, chain guard |
![]() |
Pedale | VP, Polished Aluminium Body, Chromoly Axle |
![]() |
Kassette | Shimano HG-200, 11-34T, 9-Gang |
![]() |
Bremshebel | Shimano M395 |
![]() |
Bremse (vorne) | Shimano M395, hydraulic disc, 160mm |
![]() |
Bremse (hinten) | Shimano M395, hydraulic disc, 160mm |
![]() |
Bereifung | Continental Contact 2 Reflex, 42-622 |
![]() |
Felgen | Mach 1 Aluminium Disc-Only Rims |
![]() |
Nabe (vorne) | Shimano 3D35 3W Dynamo CenterLock Disc QR 32H |
![]() |
Nabe (hinten) | Shimano RM-66 CenterLock Disc QR 32H |
![]() |
Lenker | Breezer City 6061 Aluminium, 25,4 |
![]() |
Vorbau | Breezer Forged 6061 Aluminium, 25,4, Adjustable 0-60°, Ahead Style |
![]() |
Sattel | Selle Bassano Volare He |
![]() |
Sattelstütze | Breezer Suspension Aluminium, 40mm Travel, 27,2mm |
![]() |
Rahmen | Hydroformes Aluminium, Integrated Head Tube, Bosch Interface |
![]() |
Ständer | Atran Kickstand |
![]() |
Scheinwerfer | AXA Luxx70 LED |
![]() |
Rücklicht | AXA Riff LED, Standlight |
![]() |
Gepäckträger | Tubular Aluminium with Pump Peg |
![]() |
Farben | Matte Black with White and Grey / Matte Black |