Conway EMC 327

Conway EMC 327

Das Elektrofahrrad ist standardmäßig mit den SHIMANO M396 Bremssystem ausgestattet und gewährleistet somit hohe Sicherheit im Strassenverkehr

icon_reichweite bis zu 175 Km Reichweite
 icon_gewicht Gewicht von ca 22,9 Kg
 icon_tourenrad Tourenrad
2.219,00 € * 2.399,00 € * (7,5% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 11COEMC32715
Conway EMC 327 - Hochwertiges SHIMANO Deore RD-M615 Shadow Plus Schaltsystem Seit den letzten... mehr
Produktinformationen "Conway EMC 327"

Conway EMC 327 - Hochwertiges SHIMANO Deore RD-M615 Shadow Plus Schaltsystem

Seit den letzten Jahren sind eBikes in der Bundesrepublik Deutschland überaus beliebt und überzeugen zunehmend junge und ältere Käuferschichten. Pro Jahr werden ungefähr 400.000 dieser Fahrzeuge verkauft, und die Tendenz ist ungebrochen steigend. Die Vielfalt der angebotenen Fahrzeuge ist überaus umfangreich und es gibt kaum einen Fahrradtyp, den man nicht mit einem Elektroantrieb ausgestattet erwerben kann. Insgesamt sind in Deutschland mittlerweile mehr als 1,6 Millionen solcher Fahrzeuge unterwegs. Allerdings sind auch die Unfallzahlen mit Beteiligung von eBikes in den letzten Jahren mehr als deutlich angestiegen. Bevor man sich ein solches eBike anschafft, sollte man sich mit den angebotenen Typen etwas vertraut machen. So sind z.B. Citybikes für die kurzen und mittleren Wege des Alltags gedacht. Man fährt mit solchen Fahrzeugen zum Einkaufen und zur Arbeit, auf langen Distanzen allerdings stoßen sie aber an ihre Grenzen. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, man hat die Umgebung und den Verkehr stets im Blick. Bei solchen Fahrzeugen werden häufig Nabenschaltungen verbaut, da ihr eingekapseltes Getriebe wirksam vor allen Einflüssen geschützt ist. Häufig werden Mittelmotoren eingebaut. Perfekt sind solche Citybikes für kurze und mittlere Stadtstrecken, für Einkaufsfahrten und auch für kurze Ausflüge. Der Typus Tourenräder vereinigen Komfort und auch Sicherheit. Deshalb sind sie bestens geeignet für Ausflugsfahrten oder längere Strecken. Praktisch sind auch stabile Gepäckträger, an denen sich Satteltaschen schnell und vor allem sicher anbringen lassen. Tourenräder verfügen über Schaltungen mit vielen Gängen. So kommt man bergauf und bergab gut voran. Scheibenbremsen sind zu empfehlen, Hydraulik wäre allerdings erste Wahl. Tourenräder sind perfekt geeignet für alle, die einen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort anstreben und für den Allroundeinsatz in Stadt und Land. Der Typ des Sport-Bikes vermittelt dem Fahrer echten Fahrspaß, sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. An einem solchen Mountainbike bringen Federelemente hilfreiche Dämpfung im Gelände, Rennräder haben schmale Reifen, tiefe Lenker und man sitzt ziemlich gestreckt. Bei diesem Typ werden Mittel- und Heckmotor mit kostenintensiven Gangschaltungen kombiniert. Kräftige Scheibenbremsen sind ein Muss. Ein besonders empfehlenswertes Exemplar ist das Conway EMC 327. Dieses technisch ausgereifte Crossbike bietet insgesamt fünf verschieden hohe Rahmen und ist mit einer SHIMANO "Deore RD-M615 Shadow Plus" GSL, einer einstellbaren SUNTOUR "NEX E25 LO", hydraulischen SHIMANO "BR-M396" 180/160 mm und dem starkem Bosch Performance Antrieb ausgestattet.

Die Besonderheiten vom Conway EMC 327

Das Conway EMC 327 Mountainbike gehört zur Mountain-Sport Serie der Fahrradmarke Conway und ist mit 27,5"- Laufrädern ausgerüstet. Das technisch überkomplett ausgestattete Modell ist in fünf verschiedenen Rahmenhöhen und in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich.

Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Conway EMC 327

Wer daran denkt, sich ein eBike anzuschaffen, sollte sich auf jeden Fall mit dem Motor bzw. den Antriebskonzepten beschäftigen. eBikes werden mit einem Front-, Mittel- oder Heckmotor angeboten. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Sitz des Motors wie bei allen anderen Fahrzeugen auch die Fahreigenschaften bestimmt. So verleiht ein zentraler Motor dem eBike einen zentralen und auch günstigen Schwerpunkt. Ist das eBike aber mit einem Vorderradnabenmotor ausgestattet, kann es auch mit allen gängigen Schaltungen und einem Rücktritt kombiniert werden. Allerdings kann in einem solchen Fall das Vorderrad in Kurven oder auf rutschigem Untergrund durchdrehen. Ein verbauter Heckmotor hingegen überzeugt mit eindeutigen Traktionsvorteilen bei Steigungen, er bringt wesentlich mehr Laufruhe und kann auch mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Conway Mountainbike verfügt über einen Bosch Drive Unit Active Cruise, dieser liefert mit einem maximalen Drehmoment von 48Nm eine Tretunterstützung von bis zu 25 km/h. Der Bosch-Antrieb ist sowohl für Ketten- als auch für Nabenschaltung erhältlich. Die Version für Nabenschaltung ist auf Wunsch zusätzlich mit optionaler Rücktrittbremse ausgestattet. Durch die Getriebeanordnung konnte eine erhöhte Bodenfreiheit erreicht werden. Die Bosch Drive Unit Active Cruise läuft nahezu geräuschlos und vibrationsarm und das reduzierte Volumen bringt eine deutliche Gewichtsersparnis. Neben der Platinum-Ausführung ist der mit dem Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnete Antrieb auch in einer schwarzen Version erhältlich. Gesteuert wird das Antriebssystem über einen Bosch Intuvia Bordcomputer. Das gut leserliche Display gibt Auskunft über alle wichtigen Fahrinformationen. Dazu gehören unter anderem die aktuelle Akkureichweite, die momentan gefahrene Geschwindigkeit, die Uhrzeit oder die zurückgelegte Strecke. Die dazugehörige Bedieneinheit wird neben dem Griff angebracht und kann intuitiv bedient werden, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen. Der Bosch Intuvia Bordcomputer verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und wiegt nur geringe 140 Gramm. Aber auch der Akku sollte beim Kauf nach Tunlichkeit berücksichtigt werden, denn er ist das teuerste Einzelbauteil. Grundsätzlich kann gesagt werden, je höher die Reichweite eines Akkus, desto teurer ist er auch. Man sollte daher vor dem Kauf überlegen, wozu das eBike in erster Linie genutzt werden soll. Das Conway eBike verfügt über einen Bosch PowerPack 400Wh, dieser ist für eBikes optimal geeignet und als Rahmen- oder Gepäckträger-Akku verfügbar. Der Akku ist mit seinem Gewicht von nur 2,6 Kilogramm äußerst leicht und kann einfach ein- und ausgebaut werden. Mit der hilfreichen Schnellladefunktion ist der Akku in etwa 3,5 Stunden wieder vollständig geladen.

Sicherheitsaspekte des Conway EMC 327

Da mit einem eBike mittlerweile nicht unwesentliche Geschwindigkeiten erreicht werden können, sind die Bremsen des Fahrzeuges ein nicht unbedeutender Sicherheitsaspekt. Ein qualitativ hochwertiges eBike sollte daher logischerweise mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein, um den Fahrer vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Ganz wichtig für die persönliche Sicherheit des Lenkers ist es, die jeweilige Geschwindigkeit den herrschenden Fahrverhältnissen entsprechend anzupassen und den nötigen Bremsweg zu berücksichtigen. So ist der erforderliche Bremsweg bei einem eBike, das bis zu 25 km/h schnell unterwegs ist, etwa doppelt so lang, wie bei einem Fahrrad, das mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h unterwegs ist. Es kann in der Praxis durchaus vorkommen, dass Autofahrer die Geschwindigkeit eines eBikes unterschätzen, weil sie aus der Entfernung nicht richtig wahrnehmen können, ob es sich um ein eBike oder um ein herkömmliches Fahrrad handelt. Beim Lenken sollte man also unbedingt daran denken, die Geschwindigkeit anzupassen, um den längeren Bremsweg zu berücksichtigen. Um die Sichtbarkeit der eigenen Person bei schlechten Witterungsbedingungen zu erhöhen, empfiehlt es sich, das eBike mit ausreichend Reflektoren zu versehen und gegebenenfalls auch tagsüber mit Licht zu fahren. Das Conway EMC 327 ist mit einem Shimano Scheibenbremsset M396 ausgestattet. Das Set besteht aus einem Bremsgriff BL-M396, einem Bremssattel BR-M395 Post Mount Type mit Resin-Belag. Der Hersteller Shimano hat mit diesem Produkt eine Bremse geschaffen, die einen ausreichend hohen Standard in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit aufzuweisen hat. Was die Antriebskette anbelangt, ist das eBike mit einer KMC X10E ausgerüstet. Die KMC X10e ist besonders widerstandsfähig für hohe Antriebskräfte. Ein solcher Kettenantrieb gehört nach wie vor zu den effizientesten Antriebsmitteln, weil der Wirkungsgrad auch über längere Distanzen sehr hoch ist.

Allgemeine Informationen zum Conway EMC 327

Erhältlich ist das Mountainbike in fünf verschiedenen Rahmenhöhen und in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Auch die einzelnen Komponenten des Mountainbike brauchen in der Praxis keinen Vergleich zu scheuen. Das Fahrzeug ist mit einem Zahnkranz SHIMANO "HG50" 11-36 Z ausgestattet, der für eine schnelle und präzise Indexschaltfunktion garantiert. Die speziell designten Ritzel des Zahnkranzes weisen spezifische Zahnprofile sowie gezielt positionierte Steighilfen auf, welche eine optimale Kettenführung beim Schaltvorgang garantieren. Was die Bereifung anbelangt, ist das Conway EMC 327 mit CST "Gripper" 57-584 Reflex Reifen versehen. Da nahezu alle Mountainbikes auch auf der Straße zum Einsatz kommen, ist diese Bereifung ein echtes Allroundtalent. Für alle Fahrer, die sich einen Reifen für den täglichen Gebrauch wünschen und hohe Ansprüche an Komfort, Haftung und Rollwiderstand stellen, ist dieser ultimative Allroundreifen die richtige Wahl.

Informationen zum Hersteller Conway

Hersteller des innovativen Mountainbikes ist die bekannte Hermann Hartje KG, unter anderem ein Lieferant von sehr hochwertigen Fahrradkomponenten und ein Fachgroßhandel für Fahrräder. Die Herstellung der Conway Fahrzeuge erfolgt ausschließlich in Deutschland. Der Hersteller überzeugt dabei mit einer mehr als hohen Qualität und vor allem auch mit eigenen Rahmenkonfigurationen. Bei diesen handelt es sich um komplett eigenständige und innovative technische Lösungen. Die technisch hochwertigen Produkte von Conway erfüllen problemlos auch die höchsten Ansprüche der Kunden und der Hersteller garantiert für seine eBikes auch einen hervorragenden Service. Hinsichtlich der eMountainbikes war Conway einer der ersten Hersteller, die eigenständige Lösungen auf den deutschen Markt gebracht haben.

Fazit zum Conway EMC 327

Das Conway EMC 327 ist nicht nur ein optisch gelungenes und ansprechendes Fahrrad, es ist ein qualitativ hochwertiges eBike. Das lässige eBike gleitet zügig und leichtläufig über Straßen und Wege, ohne dass der Fahrer dabei ins Schwitzen kommt. Das Conway EMC 327 ist sehr gut geeignet für die Stadt, es entfällt die zeitraubende Parkplatzsuche und man kann an den Staus einfach vorbeigleiten. Man kommt auch im dichtesten Stadtverkehr bequem und flott zur Arbeit – und alles ohne lästiges Schwitzen. Ausgestattet ist es mit technischen ausgereiften Komponenten wie einer SHIMANO "Deore RD-M615 Shadow Plus" GSL Schaltung, einer einstellbaren SUNTOUR "NEX E25 LO" Gabel, einem hydraulischen Scheibenbremsset SHIMANO "BR-M396" 180/160 mm und dem starkem Bosch Performance Antrieb ausgestattet. Das Modell ist in fünf verschieden hohen Rahmen und in zwei verschiedenen Farbvarianten erhältlich Solcherart ausgestattet braucht es keinen Vergleich zu scheuen. Es besteht kein Zweifel - mit einem Conway Mountainbike erhält man ein hochwertiges, innovatives und trendiges Bike für Freizeit und Sporteinsatz

Reichweite: Bis 175 km
Einsatzzweck: Mountain Bike
Marke: Conway
Modelljahr: 2015
Antriebsart: Mittelmotor
Bremsen: Hydraullikbremsen, Scheibenbremsen
Schaltung: Kettenschaltung
Schiebehilfe: Ja
Weiterführende Links zu "Conway EMC 327"
Technische Daten "Conway EMC 327"
Details
icon_motor Motor BOSCH "Active" 36V bürstenloser Mittelmotor, 250W Nenn-Dauerleistung
icon_akku Akku BOSCH Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 11,11Ah 400Wh
icon_display Display BOSCH 4-Stufen, Remote Control, Schiebehilfe
icon_gabel Gabel SUNTOUR "XCR 32 LO R" einstellbar
icon_schaltwerk Schaltwerk SHIMANO "Deore RD-M615 Shadow Plus" GSL
icon_schalthebel Schalthebel SHIMANO "Deore SL-M610" rechts
icon_pedale Pedale CONTEC "CPI046"
icon_bremshebel Bremshebel SHIMANO "BL-M396"
icon_bremse_vorne Bremse (vorne) SHIMANO "BR-M396" 180/160 mm
icon_bremse_hinten Bremse (hinten) SHIMANO "BR-M396" 180/160 mm
icon_bereifung Bereifung CST "Gripper" 57-584 Reflex
icon_felgen Felgen CONWAY "Neo 27,5" Disc
icon_nabe_vorne Nabe (vorne) SHIMANO "HB-RM66" QR
icon_nabe_hinten Nabe (hinten) SHIMANO "FH-RM66" QR
icon_schutzblech_vorne Schutzblech (vorne) HEBIE "Viper"
icon_lenker Lenker CONTEC "Brut" Riser 31,8 660 mm
icon_vorbau Vorbau CONTEC "Tarantula Hybrid" A-Head adjustable
icon_sattel Sattel CONTEC "VL-3182" anatomic
icon_sattelstuetze Sattelstütze CONTEC "Brut"
icon_rahmen Rahmen CONWAY Alu 6061 EMR Bosch
icon_staender Ständer PLETSCHER "ESGE Zoom"
icon_scheinwerfer Scheinwerfer TRELOCK "Bike-i Uno LS690" 20 Lux Standlicht schw.
icon_ruecklicht Rücklicht TRELOCK "LS621" Standlicht
icon_gepaecktraeger Gepäckträger RACKTIME "Light.it" inkl. Federklappe
icon_farben Farben schwarz matt / blau
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Conway EMC 327"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen