Conway EMR 827

Conway EMR 827

Das eBike besticht durch sein gutes Fahrverhalten was durch hochwertige Komponennten wie z.B. das Shimano Deore XT Schaltwerk und die Schwalbe Bereifung sichergestellt wird.

icon_reichweite bis zu 125 Km Reichweite
 icon_gewicht Gewicht von 21,5 Kg
 icon_mountain_bike Mountainbike
2.759,00 € * 3.549,00 € * (22,26% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 11COEMR82715
Conway EMR 827 - Ausgereiftes Rahmenkonzept eBikes sind in der Bundesrepublik Deutschland... mehr
Produktinformationen "Conway EMR 827"

Conway EMR 827 - Ausgereiftes Rahmenkonzept

eBikes sind in der Bundesrepublik Deutschland überaus beliebt und überzeugen zunehmend Jung und Alt. Pro Jahr werden etwa 400.000 dieser Fahrzeuge verkauft, und die Tendenz ist ungebrochen steigend. Die Vielfalt der Angebote ist überaus groß und es gibt kaum einen Fahrradtyp, den man nicht mit einem Elektroantrieb ausgestattet erwerben kann. Gerade bei dieser ständig steigenden Verbreitung an eBikes sollte man dem Aspekt Sicherheit erhöhtes Augenmerk schenken. An einer Tatsache ist nicht zu rütteln: Sicher unterwegs ist man nur mit einem Helm. eBikes mit einer Tretunterstützung von bis 25 km/h und einem Hilfsantrieb von 250 Watt sind dem Fahrrad gleichgestellt. Ein Helm ist für Fahrer von eBikes derzeit leider noch nicht vorgeschrieben. Dennoch ist es mehr als empfehlenswert, für die persönliche Sicherheit und wegen der höheren Geschwindigkeit des eBikes einen Fahrradhelm zu tragen. Bei den leistungsstärkeren eBikes mit einer Tretunterstützung bis zu 45 km/h fallen diese Gefährte unter die Bezeichnung "Kleinkraftrad" und es besteht nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums eine Schutzhelmpflicht. Da das eBike mit Muskelkraft zusammenarbeitet, ist ein Motorradhelm zu schwer und die Polizei akzeptiert auch einen Fahrradhelm. Zusätzlich sollte man auch den finanziellen Aspekt bedenken. Laut aktueller Studien sind die eBikes im Vergleich zu Autos unschlagbar günstig. Liegt der Aufwand in EUR bei einem Mittelklasseauto mit einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr bei etwa EUR 2.900,- so beträgt dieser bei einem eBike nahezu lächerliche EUR 300,-. Das ist mehr als eindrucksvoll, oder? Ein besonders empfehlenswertes Exemplar dieser hochwertigen Fahrzeuge ist das Conway EMR 827. Mit einem wirklich innovativen und auch gelungenen Rahmenkonzept fällt Conway mit dem neuen Conway EMR 827 gewissermaßen selbst aus dem Rahmen, denn auf das Sitzrohr wurde zur Gänze verzichtet. Statt wie üblich klassisch am Sitzrohr, liegt der Akku bei diesem Fahrzeug in einer Hülle eingepackt zwischen dem Ober- und Unterrohr. Als Antriebseinheit überzeugt der durchzugsstarke und technisch brandneue Bosch „Active“ Mittelmotor in jeder Hinsicht. Dieser verfügt über einen ordentlichen Vortrieb und sorgt durch seinen tiefen Schwerpunkt für beste Gewichtsverteilung. Der Motor stabilisiert das Conway eBike und sorgt für ein gutes und vor allem sicheres Fahrverhalten.

Die Besonderheiten vom Conway EMR 827

Dieses Conway eBike ist technisch mehr als hervorragend ausgerüstet. Hochwertige Komponenten wie z.B. der 29″CONWAY Alu Hydroforming EMR Bosch-Rahmen, die technisch ausgereiften hydraulischen SHIMANO “Deore BR-M785″ Bremsen sowie die hervorragende 10-Gang SHIMANO “Deore XT RD-M786 Shadow Plus” SGSL Schaltung runden die technische Ausstattung ab.

Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Conway EMR 827

Wer ein eBike anzuschaffen gedenkt, sollte sich rechtzeitig mit den technischen Details eines solchen Fahrzeugs beschäftigen, vor allem dem Motor bzw. den Antriebskonzepten. Grundsätzlich werden eBikes mit einem Front-, Mittel- oder Heckmotor angeboten. Eine Tatsache - wie bei allen Kraftfahrzeugen - ist, dass der Sitz des Motors auch die Fahreigenschaften des Fahrzeugs vorrangig bestimmt. So verleiht ein Mittelmotor dem eBike einen überaus günstigen gelagerten Schwerpunkt. Wird ein Vorderradnabenmotor eingebaut, so ist es ebenfalls sehr vorteilhaft, denn ein solcher Motor kann mit allen gängigen Schaltungen und auch einem Rücktritt kombiniert werden. Allerdings kann es passieren, dass das Vorderrad z.B. in Kurven oder auf rutschigem Untergrund leicht durchdreht und das zusätzliche Gewicht am Lenker erschwert auch das Lenken. Ein eingebauter Heckmotor überzeugt in der Praxis mit deutlichen Traktionsvorteilen, er bringt überdies auch mehr Laufruhe und kann mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Conway EMR 827 verfügt als Antrieb über einen technisch ausgereiften Bosch Drive Unit Performance Cruise. Dieser unterstützt den Lenker des eBikes mit einer hilfreichen Tretunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Die Antriebseinheit von Bosch ist im Praxiseinsatz überaus leise und überaus vibrationsarm. Dieser technisch hervorstechende Antrieb ist sowohl für Ketten- als auch Nabenschaltung geeignet. Er leistet ein Höchst-Drehmoment von 50 bzw. 60 Nm und wiegt erstaunlicherweise nur weniger als vier Kilogramm. Die hochwertige Elektronik und das Drei-Sensoren-Konzept sind verantwortlich für eine optimal angepasste Motorunterstützung. Gesteuert wird das Antriebssystem des Conway eBikes über einen Bosch Intuvia Bordcomputer. Das gut leserliche und ausreichend große Display gibt Auskunft über alle wichtigen Fahrinformationen. Die separate Bedieneinheit von Bosch wird neben dem des eBikes Griff montiert und lässt sich wirklich einfach und intuitiv bedienen, und das ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. So kann während der Fahrt mühelos zwischen den vier vorhandenen Unterstützungsstufen gewählt werden oder auch die Schiebehilfe betätigt werden. Aber auch der Akku sollte beim Kauf eines eBikes berücksichtigt werden, denn er ist das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Grundsätzlich kann gesagt werden, je höher die Reichweite eines Akkus, desto teurer ist er auch. Man sollte daher vor dem Kauf überlegen, wozu das eBike in erster Linie genutzt werden soll. Das Conway eBike verfügt über einen hochwertigen Bosch PowerPack 400 Wh. Der mit zeitgemäßer Lithium-Ionen-Technologie ausgerüstete Akku mit 11 Ah ist für eBikes mit Mittelmotorsystem optimal geeignet. Er ist sowohl als Rahmen- als auch als Gepäckträger-Akku verfügbar. Die mögliche Reichweite des Energiespeichers beträgt ungefähr 130 Kilometer.

Sicherheitsaspekte des Conway EMR 827

Da mit den eBikes mittlerweile nicht unwesentliche Geschwindigkeiten erreicht werden können, sind die Bremsen des Fahrzeuges ein nicht unbedeutender Sicherheitsaspekt. Ein qualitativ hochwertiges eBike sollte daher mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein. Ganz wichtig für die persönliche Sicherheit des Lenkers eines eBikes ist es, die Geschwindigkeit den Fahrverhältnissen entsprechend anzupassen und vor allem den nötigen Bremsweg zu beachten. So ist z.B. der Bremsweg bei einem eBike, das bis zu 25 km/h schnell unterwegs ist, nahezu doppelt so lang, wie bei einem herkömmlichen Fahrrad, das mit 10 km/h unterwegs ist. Diese Tatsache sollte jedem Fahrer bewusst sein. Noch dazu kann es vorkommen, dass Autofahrer die Geschwindigkeit eines eBikefahrers auch unterschätzen, weil sie aus der Entfernung nicht wahrnehmen können, ob es sich um ein eBike oder um ein herkömmliches Fahrrad handelt. Beim Fahren des eBikes sollte man also unbedingt daran denken, die Geschwindigkeit entsprechend diesen Umständen anzupassen, den längeren Bremsweg zu berücksichtigen und am besten sehr defensiv fahren. Um die Sichtbarkeit der eigenen Person bei schlechten Witterungsbedingungen zu erhöhen, empfiehlt es sich, das eBike mit ausreichend Reflektoren zu versehen und gegebenenfalls auch tagsüber mit Licht zu fahren. Das Conway EMR 827 ist mit einer ausgezeichneten und sehr leistungsfähigen Deore XT Disc Brake ausgestattet, die in der Praxis mit einer hohen und genau zu dosierenden Bremsleistung brilliert. Die Servo-Wave Bremshebel lassen sich rasch und problemlos in Druckpunkt und Griffweite einstellen, die Bremse verfügt über auch über ein One Way Entlüftungs-System und ist I-Spec geeignet. Was die Gabel anbelangt, ist das eBike von Conway mit einer ROCKSHOX "Reba RL Solo Air" Pushloc 15 mm ausgerüstet. Diese zeichnet sich durch sehr zuverlässige und auch leicht einstellbare Solo Air-Luftfeder sowie die Rapid Recovery-Technologie aus. Die ROCKSHOX Reba RL Solo Air hat einiges an Technik zu bieten, nämlich eine hervorragende Luftfederung und eine 15mm-Achse sowie einen konisch geformten Gabelschaft. Die Gabel passt sich eigenständig den individuellen Geländebedingungen an und ihr Reaktionsverhalten lässt sich auch spezifisch einstellen.

Allgemeine Informationen zum Conway EMR 827

Das Conway EMR 827 ist mit dem neuen Deore XT RD-M786-GS Schaltwerk ausgerüstet. Dabei regelt ein kleiner Schalter am Käfig die Federspannung. Es ist durchaus möglich, dass heftige Bewegungen der Kette unter Umständen zum Abspringen vom vorderen Kettenblatt führen können. Um dem entgegenzuwirken, kann bei diesem eBike die Federspannung entsprechend geregelt werden. Steht der Schalter am Käfig auf "On", dann wird der Schaltwerkskäfig entsprechend gedämpft, die Kettenbewegung wird verringert und das Fahren wird merkbar stabiler. Steht der Schalter auf "Off", ist der Ein- und Ausbau des Hinterrads leichter. Was die Bereifung anbelangt, ist das eBike des Herstellers Conway mit den hochwertigen Reifen SCHWALBE “Racing Ralph” EVO 29×2,25 folding ausgestattet. Die Anordnung der Blocks ist besonders auf die längere Aufstands-Fläche angepasst. Zusätzlich werden bei der Herstellung des Reifens zwei unterschiedliche Gummimischungen herangezogen, um eine bessere Performance zu erreichen. Zusätzlich sorgen die sogenannten "LiteSkin" - Seitenwände für eine deutliche Gewichtsersparnis und einen reduzierten Rollwiderstand.

Informationen zum Hersteller Conway

Hersteller des innovativen Fahrzeugs ist die Hermann Hartje KG, ein Auslieferer von sehr hochwertigen Fahrradkomponenten und ein Fachgroßhandel für Fahrräder. Wenig bekannt ist, dass Hartje auch eigene Fahrrad-Hausmarken vertreibt, wie z.B. die Marke Conway. Die Herstellung der Conway eBikes erfolgt ausschließlich in Deutschland. Der Hersteller überzeugt mit einer mehr als hohen Qualität und vor allem mit eigenen Rahmenkonfigurationen. Dabei handelt es sich um komplett eigenständige und innovative technische Lösungen. Die Produkte von Conway erfüllen problemlos auch die höchsten Ansprüche der Kunden und der Hersteller garantiert für seine Fahrzeuge auch einen hervorragenden Service. Hinsichtlich der E-Mountainbikes war Conway einer der ersten Hersteller, die eigenständige Lösungen auf den Markt gebracht haben.

Fazit zum Conway EMR 827

Das Conway EMR 827 ist technisch ausgereift und ein optisch sehr ansprechendes Fahrrad, es ist ein qualitativ hochwertiges und auch verlässliches eBike. Das lässige eBike gleitet zügig und leichtläufig über Straßen und Wege und seine technischen Finessen sorgen dafür, dass der Fahrer dabei nicht ins Schwitzen kommt. Ausgestattet ist es mit technischen ausgereiften Komponenten wie dem Bosch Drive Unit Performance Cruise als Antriebseinheit und einem Bosch PowerPack 400 Wh, einer Shimano Deore XT Disc Brake und einer FOX “32 Float” CTD O/C 15 mm Gabel. Auch das Shimano Deore XT RD-M786-GS Schaltwerk mit mittellangem Käfig und die SCHWALBE “Racing Ralph” EVO 29×2,25 folding passen optimal. Solcherart bestückt braucht es keinen Konkurrenten zu fürchten.

Reichweite: Bis 125 Km
Einsatzzweck: Mountain Bike
Marke: Conway
Modelljahr: 2015
Antriebsart: Mittelmotor
Bremsen: Hydraullikbremsen, Scheibenbremsen
Schaltung: Kettenschaltung
Schiebehilfe: Ja
Weiterführende Links zu "Conway EMR 827"
Technische Daten "Conway EMR 827"
Details
icon_motor Motor BOSCH "Performance" 36V bürstenloser Mittelmotor, 250W Nenn-Dauerleistung
icon_akku Akku BOSCH Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 11,11Ah 400Wh
icon_display Display BOSCH 4-Stufen, Remote Control, Schiebehilfe
icon_sensor Sensor Tretkraftmessung im Motor + Geschwindigkeitssensor
icon_gabel Gabel ROCKSHOX "Reba RL Solo Air" Pushloc 15 mm
icon_schaltwerk Schaltwerk SHIMANO "Deore XT RD-M786 Shadow Plus" SGSL
icon_schalthebel Schalthebel SHIMANO "Deore XT SL-M780"
icon_innenlager Innenlager BOSCH
icon_pedale Pedale CONTEC "CPI046"
icon_zahnkranz Zahnkranz SRAM "PG1050" 12-36 Z.
icon_kette Kette KMC "X10E"
icon_bremshebel Bremshebel SHIMANO "XT BL-M785"
icon_bremse_vorne Bremse (vorne) SHIMANO "XT BR-M785" 203/180 mm
icon_bremse_hinten Bremse (hinten) SHIMANO "XT BR-M785" 203/180 mm
icon_bereifung Bereifung SCHWALBE "Racing Ralph" EVO 57-584 folding
icon_felgen Felgen CONWAY "Neo 27,5" Disc
icon_nabe_vorne Nabe (vorne) SHIMANO "XT M788" 15mm
icon_nabe_hinten Nabe (hinten) SHIMANO "XT M785" QR
icon_speichen Speichen Niro schw.
icon_lenker Lenker CONTEC "Lhotse" Lowriser 31,8 720 mm
icon_griffe Griffe CONWAY "Speedgrip"
icon_vorbau Vorbau CONTEC "Lhotse" A-Head
icon_sattel Sattel CONTEC "VL-1318"
icon_sattelstuetze Sattelstütze CONTEC "Lhotse"
icon_rahmen Rahmen CONWAY Alu Hydroforming EMR Bosch
icon_gewicht Fahrradgewicht ab 21,5 kg
icon_farben Farben grau matt / glanz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Conway EMR 827"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen