ELFEi Mosel CT-7

Mit einem Preis von weniger als 800,- Euro ist dieses Elektrofahrrad besonders für Menschen geeignet, die nicht bereit sind einen Durchschnittspreis von etwa 2.000 Euro für ein eBike zu zahlen.

icon_reichweite bis zu 75 Km Reichweite
 icon_gewicht Gewicht von 26 Kg
 icon_tourenrad Tourenrad
799,00 € * 1.399,00 € * (42,89% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 11EFBIMOCT7
ELFEi Mosel CT-7 - Für Sicherheit sorgen V-Brakes Viele Kaufinteressenten, die sich mit... mehr
Produktinformationen "ELFEi Mosel CT-7"

ELFEi Mosel CT-7 - Für Sicherheit sorgen V-Brakes

Viele Kaufinteressenten, die sich mit dem Gedanken tragen, ein eBike zu erwerben, sind in diesem Thema ziemlich unerfahren. Vor dem Kauf sollte man sich auf jeden Fall mit den wichtigsten Details eines solchen Fahrzeugs vertraut machen. Eine nicht ganz unwichtige Frage lautet: Kann man mit dem Bike auch im Winter fahren? Wenn man einige Details beachtet, dann ist das kein Problem. Die Nutzung eines eBikes ist in der kalten Jahreszeit sogar bequemer. Denn die hervorragende Motorunterstützung des eBikes verhindert deutlich das Schwitzen des Fahrers und man kann entsprechend warme Kleidung tragen. Es ist zu empfehlen, unter einem Helm eine winddichte Haube zu tragen, die den Kopf wirksam vor dem Abkühlen schützt. Das Bike muss technisch nicht eigens an die winterlichen Fahrverhältnisse angepasst werden, denn solche Fahrzeuge sind für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Voraussetzung ist, dass die Beleuchtung in Ordnung ist und das Gefährt muss technisch in einem guten und fehlerfreien Zustand sein. Natürlich werden die Bremsbeläge und auch der Antrieb im Winter einer größeren Beanspruchung und einem höheren Verschleiß ausgesetzt. Man sollte auch eine Bereifung montieren, die mit einem gröberen Profil ausgestattet ist und solcherart auf einem rutschigen Untergrund mehr Halt bietet. Hinsichtlich der Unterbringung und Pflege des eBikes sollte man ein solches Fahrzeug pfleglich behandeln. Es ist nicht sinnvoll, das teure Fahrzeug ungeschützt den Elementen auszusetzen. Der Aufwand an Pflege ist während der kalten Jahreszeit natürlich deutlich höher als im Sommer. Was Feuchtigkeit betrifft, so darf die Elektrik natürlich nicht zur Gänze unter Wasser getaucht werden. Ein normaler Regenschauer oder aufspritzendes Wasser machen der Elektronik aber überhaupt nichts aus. Ein gut ausgestattetes und empfehlenswertes Bike ist das ELFEi Mosel CT-7. Es wurde zu einem Betrag knapp unter 800,- EUR auf den Markt gebracht. Allerdings handelt es sich bei dem genannten Betrag lediglich um eine UVP, denn solche Bikes werden häufig von diversen Händlern günstiger angeboten. Der Antrieb des hochwertigen Bikes besteht aus einem bürstenlosen 250 W ELFEi Motor, als Akku wird ein Lithium-Ionen-Akku mit 36 Volt, 9 Ah (324 WH) eingesetzt, der eine Reichweite bis max. 70 Kilometer ermöglicht. Zusätzlich wird ein Drei-Stufen-LE-Display mit Akkuanzeige verwendet. Eine starre Aluminiumgabel, ein Schaltwerk von Shimano, eine Shimano Acera und eine 7-Gang Kettenschaltung sind ebenfalls installiert. Für die erforderliche Sicherheit sorgen V-Brakes.

Die Besonderheiten vom ELFEi Mosel CT-7

Das ELFEi Mosel CT-7 eBike ist ein hervorragend ausgestattetes City-Bike, das auch für ausgedehnte Touren geeignet ist. Seine ausgereifte Technik und die überaus hochwertigen Komponenten machen das Gefährt zur ersten Wahl für all jene, die ein kostengünstiges eBike suchen. Die auffällige blau-violette Effektlackierung ist ein gelungener Eyecatcher. Das Bike verfügt über einen stabilen Alurahmen, dieser ist entweder als Wave-Rahmen mit tiefem Einstieg oder als klassischer Herrendiamantrahmen ausgeführt. Die Antriebseinheit mit dem integrierten Planetengetriebe kann über die fortschrittliche Bedienkonsole am Lenker zugeschaltet und auch wieder abgeschaltet werden. Die starken V-Brakes bringen das eBike samt Fahrer in kürzester Zeit sicher zum Stillstand. Ausgerüstet mit einer 7-Gang Shimano Acera Kettenschaltung mit Freilauf sind die Gangwechsel kaum spürbar. Auch der Rest vom ELFEi Mosel CT-7 braucht sich nicht zu verstecken. Zusätzlich ist das Bike mit einer Akkubeleuchtung vollständig StVZO-konform ausgestattet.

Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom ELFEi Mosel CT-7

Wer daran denkt, sich ein Bike anzuschaffen, sollte sich mit dem Motor bzw. dem Antrieb beschäftigen. Elektrisch betriebene Bikes werden mit einem Front-, Mittel- oder Heckmotor angeboten. Beim Gleichgewicht des eBikes sorgen Mittel- oder Tretlagermotoren für viele Vorteile. Ein solcher Antrieb bietet eine ruckfreie und ausreichende Unterstützung. Früher konnten Mittelmotoren nicht mit einer Rücktrittbremse kombiniert werden. Ist der Nabenmotor vorne am Fahrzeug untergebracht, kann dieses mit den unterschiedlichen Schaltungsarten oder einem Rücktritt kombiniert werden. Üblicherweise wird der Speicher am Gepäckträger angebracht. Ein hinterer Nabenmotor erfreut sich bei Urban-eBikes einer großer Beliebtheit. Ein solcher Antrieb ist praktisch unhörbar und bietet ein ausreichend hohes Drehzahlpotenzial. Das ELFEi Mosel CT-7 Bike wird von einem bürstenlosen 250 W ELFEi Motor mit integriertem Controller angetrieben. Dieser Antrieb unterstützt den Fahrer des eBikes bis zu 25 km/h. Der Motor wird am Rahmen anstatt des verbauten Innenlagers befestigt. Er verfügt über einen Freilauf, aus diesem Grund kann er auch nicht mit einer Rücktrittbremse kombiniert werden. Allerdings sind Felgenbremsen, Scheibenbremsen und Rollenbremsen kompatibel mit dem Antrieb. Die Steuerung wurde so eingestellt, dass der Motor des Fahrzeugs sofort nach Tretstopp innerhalb von nur einer halben Sekunde die Unterstützung aussetzt. Der interne Controller arbeitet mit einer Spannung von 36V und einer maximalen Stromstärke von 15A. Der Controller im Motorgehäuse ist natürlich vollkommen wasserdicht. Als Steuereinheit des Bikes kommt ein Bedient ELFEi Large Screen Display zur Anwendung. Das Display ist zentral am Lenker angebracht. Die Lichtstärke ist erfreulicherweise individuell einstellbar und kann so optimal bei Tag und Nacht anpasst werden. Als zusätzliches Extra verfügt das Display einen hilfreichen Diagnosemodus. Die Bedienung erfolgt über ein separates Drei-Tasten Bedienfeld, welches entweder nahe des linken oder rechten Lenkergriffes montiert werden kann. Zusätzlich ist auch eine hilfreiche Anfahr- und Schiebehilfe bis zur Geschwindigkeit von 6 km/h dabei. Auch der Energielieferant sollte beim Kauf berücksichtigt werden, denn er ist das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Grundsätzlich kann gesagt werden, je höher die Leistungsfähigkeit eines Energieträgers, desto teurer ist er auch. Man sollte daher vor dem Kauf überlegen, wozu das eBike in erster Linie genutzt werden soll. Das Bike verfügt über einen technisch ausgereiften Lithium-Ionen-Akku mit 36 V. Dieser besteht aus insgesamt 18650 zylindrischen Zellen von Panasonic, die eine Lebensdauer von ungefähr 500 bis 800 Ladezyklen aufweisen. Der Akku ist in einer speziellen Halterung gegen Diebstahl gesichert ein passendes Ladegerät mit einer Ladeleistung von 1.200 mA wird mitgeliefert.

Sicherheitsaspekte des ELFEi Mosel CT-7

Ein bedeutender Sicherheitsaspekt beim Bike sind die Bremsen. Ein qualitativ hochwertiges eBike sollte daher logischerweise mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein, um den Fahrer vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Am wichtigsten für die persönliche Sicherheit des Lenkers eines eBikes ist es, bei jeder Fahrt die Geschwindigkeit den herrschenden Witterungs- und Fahrverhältnissen entsprechend anzupassen und vor allem den erforderlichen Bremsweg zu berücksichtigen. Unbedingt sollte der Lenker des Bikes darauf achten, dass ein eBike mit einer Unterstützung bis zu 45 km/h einer anderen Fahrzeugkategorie angehört. Sie sind nämlich vor dem Gesetz bereits als Kraftfahrzeuge anzusehen, vergleichbar z.B. mit einem 50-Kubik-Roller. Es besteht also Führerscheinpflicht und auch Kennzeichen- bzw. Versicherungspflicht. Schnelle eBikes dürfen innerhalb des Ortsgebietes nicht auf Wegen fahren, die nicht dezidiert für Mofas freigegeben sind. Das ELFEi Mosel CT-7 ist mit hervorragenden und leistungsfähigen V-Brakes ausgestattet. Diese Bezeichnung war ursprünglich ein Markenname des international bekannten Herstellers Shimano für die von ihm entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist auch die am häufigsten verwendete Bremsenart. Die Bremsung erfolgt dabei über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker mit der Bremse verbindet.

Allgemeine Informationen zum ELFEi Mosel CT-7

Das ELFEi Mosel CT-7 ist mit einer Schaltung des Herstellers Shimano ausgestattet, einer Shimano Acera 7-Gang Kettenschaltung Die Acera ist die Einsteiger-Schaltgruppe von Shimano. Die Schaltung verfügt über Exaktheit, Präzision und eine einprägsame Optik. Damit erfolgt der Schaltvorgang mit weniger Verlust an Pedalkraft. Sie bietet eine attraktive Optik mit schlankem Profil. Was die Bereifung anbelangt, ist das ELFEi Mosel CT-7 mit City Bereifung mit Reflexstreifen ausgestattet. Zusätzlich sind zwei Kunststoffschutzbleche mit Schmutzfängern und Kantenschonern abgebracht, ein einstellbarer Aluminiumständer und ein Gepäckträger aus Aluminium verstärkt mit Gummispanner und Akkufach.

Informationen zum Hersteller

Hersteller des ELFEi Mosel CT-7 ist die Firma Eldisto, die bereits seit dem Jahr 2009 in der Branche tätig ist. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem als Betreiber eines beliebten Onlineshops und Hersteller der Elfei-Umbausätze. Es wurden neue Räumlichkeiten bezogen, die ein angeschlossenes Ladengeschäft mit einer Fläche von mehr als 1.500 Quadratmetern bieten. Dort ist genügend Platz für das wachsende eBike-Geschäft und das neu hinzugekommene Fatbike-Segment. Die Kunden können zusätzlich zum Online-Store auch im Ladengeschäft einkaufen und die Fahrzeuge vor Ort ausgiebig testen. Über 20 Marken befinden sind ständig zur Verfügung, damit ist Eldisto nach eigenen Angaben auch Deutschlands größtes Spezialgeschäft für Elektrofahrräder und Umbausätze.

Fazit zum ELFEi Mosel CT-7

Das ELFEi Mosel CT-7 ist nicht nur ein optisch ansprechendes Fahrzeug, es ist ein qualitativ überaus hochwertiges eBike mit viel Power. Das eBike ist sehr gut geeignet für die Stadt, es entfällt die zeitraubende Parkplatzsuche und man kann an den Staus einfach vorbeigleiten. Der Antrieb des hochwertigen Bikes besteht aus einem bürstenlosen 250 W ELFEi Motor, als Akku wird ein Lithium-Ionen-Akku mit 36 Volt, 9 Ah (324 WH) eingesetzte, der eine Reichweite bis max. 70 Kilometer ermöglicht. Zusätzlich wird ein Drei-Stufen-LE-Display mit Akkuanzeige verwendet. Eine starre Aluminiumgabel, ein Schaltwerk von Shimano, eine Shimano Acera und eine 7-Gang Kettenschaltung sind ebenfalls installiert. Für die erforderliche Sicherheit sorgen V-Brakes. So ausgestattet ist das ELFEi Mosel CT-7 ein qualitativ hochwertiges eBike mit ausreichend Power. Ganz gleich ob es als komfortables City Bike verwendet wird oder als Begleiter für Langstrecken oder als dynamisches Sport-Bike, das ELFEi Mosel CT-7 begleitet seinen Fahrer auf allen Strecken und gibt ihm ein sicheres Fahrgefühl.

Reichweite: Bis 75 km
Einsatzzweck: Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad
Marke: ELFEi
Modelljahr: 2015
Antriebsart: Vorderradmotor
Bremsen: Felgenbremsen
Schaltung: Kettenschaltung
Schiebehilfe: Nein
Weiterführende Links zu "ELFEi Mosel CT-7"
Technische Daten "ELFEi Mosel CT-7"
Details
icon_motor Motor Bürstenloser 250 W ELFEi Vorderradmotor
icon_akku Akku Lithium Ionen 36 Volt, 9 Ah (324 WH)
icon_display Display 3 Stufen LED Display mit Akkuanzeige
icon_gabel Gabel Aluminium, starr
icon_schaltwerk Schaltwerk Shimano Acera
icon_schalthebel Schalthebel Shimano Acera
icon_bremshebel Bremshebel Komfort 4-Finger, Aluminium
icon_bremse_vorne Bremse (vorne) V-Brakes
icon_bremse_hinten Bremse (hinten) V-Brakes
icon_bereifung Bereifung City Bereifung mit Reflexstreifen
icon_felgen Felgen Airtec Hohlkammer Hochbett, verstärkt
icon_schutzblech_vorne Schutzblech (vorne) leichte Kunststoffschutzbleche mit Schmutzfänger und Kantenschoner
icon_lenker Lenker Citylenker geschwungen
icon_vorbau Vorbau Aluminium, einstellbar
icon_sattel Sattel Selle Royal Komfort Tourensattel schwarz
icon_sattelstuetze Sattelstütze Aluminium Patentsattelstütze gefedert
icon_rahmen Rahmen Aluminium verstärkt
icon_staender Ständer Aluminium, einstellbar
icon_scheinwerfer Scheinwerfer LED Akkuscheinwerfer
icon_ruecklicht Rücklicht LED Akkusicherheitsrücklicht
icon_gepaecktraeger Gepäckträger Aluminium verstärkt mit Gummispanner und Akkufach
icon_farben Farben blau-violett Effektlackierung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ELFEi Mosel CT-7"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen