Der Suntour Heckantrieb mit Freilauf sorgt für den Fahrer mit genügend Power unter dem Sattel um perfekt jede Straße und unebenes Gelände meistern zu können.
![]() |
bis zu 75 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von ca. 26 Kg |
![]() |
Mountain Bike |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11HEJA15
Hercules Jarvis - Mit leistungsstarken Suntour Motor
In den letzten Jahren haben was die Beliebtheit anbelangt von eBikes in der Bundesrepublik Deutschland immer mehr zugenommen. Derzeit werden pro Jahr an die 400.000 dieser praktischen Fahrzeuge gekauft, und die Tendenz ist nach wie vor im Steigen begriffen. Insgesamt sind in Deutschland mittlerweile mehr als 1,6 Millionen solcher Bikes auf den Straßen unterwegs. Der Begriff „eBike“ bezeichnet ein Fahrrad mit elektrischem Zusatzantrieb, also ein Fahrrad, welches mithilfe eines elektrisch angetriebenen Zusatzmotors auch ohne Treten bewegt werden kann. Der Motor bei einem eBike sitzt oftmals an der Tretkurbel oder im Vorder- oder Hinterrad. Der Akku wird entweder im Hauptrahmen oder am Gepäckträger montiert und ist zumeist abnehmbar. Die Steuereinheit des Antriebs ist am Lenker angebracht und enthält oft auch einen Bordcomputer mit Tacho, Reichweitemessung und anderen Angaben. Mit aktuellen Modellen lässt sich zusätzlich auch die Schaltung bedienen und per GPS navigieren. Solche eBikes kombinieren das herkömmliche Fahrrad mit einem hochmodernen und leistungsfähigen Elektroantrieb. Die Leistung orientiert sich an der individuellen Tretkraft des Lenkers und dem gewählten Unterstützungsmodus. Das bedeutet, dass bei nur wenig Druck auf das Pedal der Motor nur schwach arbeitet, wenn hingegen gegen stark getreten wird, unterstützt die Antriebseinheit mit maximaler Leistung. Die heutigen Fahrzeuge stehen für minimalen Kraftaufwand bei hoher Leistung, eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und die Bewältigung von großen Distanzen, auch bei Gegenwind, mit Zuladung oder einem angekoppelten Anhänger. Aber auch die Kostenersparnis bei einem eBike ist nicht unerheblich. Der Vergleich mit den Verbrauchskosten eines Autos beweist es deutlich. So liegt der finanzielle Aufwand in EUR bei einem durchschnittlichen Auto mit einer Kilometerleistung von ungefähr 15.000 Kilometern pro Jahr bei ungefähr EUR 2.900,- und mehr, bei einem eBike beträgt dieser lediglich EUR 300,-. Ein eindrucksvoller Vergleich, der nachdenklich macht. Da mittlerweile auch immer mehr Menschen im gesetzten Alter ein Fahrrad erwerben, haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr Menschen für ein E-Bike entschieden. Beim Erwerb sollte jedenfalls auch auf die individuelle Reichweite eines solchen Fahrzeuges geachtet werden. Die Reichweite ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig wie z.B. der herrschenden Außentemperatur, dem Fahrstil des Fahrers sowie vor allem dem Körpergewicht des Fahrers. Dank der fortgeschrittenen Lithium-Ionen-Technologie sind die heutigen Akkus überaus leistungsfähig und verfügen über eine Reichweite von mindestens 80 Kilometern. Ein hervorragend bestücktes und auch sehr empfehlenswertes Bike ist das Hercules Jarvis 2015. Die unverbindlichen Preisempfehlung für dieses Bike beläuft sich auf knapp unter 1.500,- EUR. Man muss allerdings bedenken, dass es sich bei dem angeführten Preis nur um eine unverbindliche Preisempfehlung handelt, üblicherweise werden solche eBikes zu einem günstigeren Preis angeboten. Es verfügt über eine Shimano Deore XT 10-Gang-Schaltung sowie als Motor über einen SR Suntour Heckantrieb mit Freilauf und als Akku einen Lithium-Ionen-Akku 36V Akku 17 Ah / 615 Wh. Für die Sicherheit des Bikes ist eine hydraulische Felgenbremse, eine Tektro Orion.
Die besonderen Merkmale vom Hercules Jarvis 2015
Das Herrenfahrrad Hercules Jarvis 2015 ist optimal ausgestattet, z.B. mit einem belastbaren Aluminium 7005 Rahmen, einer Gabel Rockshox Reba RL Solo Air, als Bremshebel werden Tektro Orion verwendet und die Bereifung besteht aus hochwertigen Schwalbe Rocket Ron Evolution. Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen. Als Schalthebel werden Shimano Deore XT verwendet, als Pedale sind Wellgo Alu-Pedale eingebaut. Bei der Kette handelt es sich um eine Shimano HG-54. der hintere Zahnkranz ist ein Shimano HG-81 11-36.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Hercules Jarvis 2015
Wenn man sich mit dem Gedanken trägt, ein eBike zu erwerben, sollte man sich mit den Antriebskonzepten beschäftigen. Denn eBikes werden mit einem drei unterschiedlichen Antriebskonzepten angeboten: Einem Front-, Mittel- oder Heckantrieb. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Sitz des Motors auch die Fahreigenschaften des eBikes bestimmt. So verleiht ein Mittelmotor dem eBike einen mittigen und somit auch einen überaus günstigen Schwerpunkt, wie er z.B. für Mountainbikes sehr wichtig ist. Ein Vorderradnabenmotor kann mit allen gängigen Schaltungen kombiniert werden, allerdings kann das Vorderrad in Kurven oder auf rutschigem Gelände relativ leicht durchdrehen und das Zusatzgewicht am Lenker erschwert ein wenig das Lenken. Ein Heckmotor überzeugt mit Traktionsvorteilen bei Steigungen, er bringt mehr Laufruhe, kann aber mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Hercules Jarvis 2015 verfügt über einen leistungsfähigen SR Suntour Heckantrieb mit Freilauf. Dieses Antriebssystem betet zwei 250 Watt starke Nabenmotoren mit jeweils 1,9 und 2,5 kg. Beide Antriebsvarianten sind als bürstenlose Vorderrad-Nabenmotoren ausgelegt. Die Drehmoment-Sensorkurbel ist exzentrisch gelagerte und arbeitet problemlos: Auf dem Kettenblatt des Motors liegt ein Ring auf. Dieser läuft exzentrisch und folgt dabei der Tretbewegung. Der Ring berührt dabei einen in der Kurbel angebrachten Magnetsensor. Als andere Möglichkeit gibt es von SR Suntour einen sogenannten "TMM4-Magnetsensor". Dieser dient zur Kraftmessung an der Nabenschaltung des Hinterrades. Gesteuert wird das Antriebssystem des Hercules Jarvis über ein hochwertiges, abnehmbares und ergonomisch geformtes Display. Dieses bildet in Kombination mit dem Satellit die Kommunikationszentrale des Systems. Es dient zur Anzeige aller notwendigen Informationen während des Betriebs und danach wie z.B. Angaben zur aktuellen Geschwindigkeit, zur Reichweite oder den einzelnen Fahrmodi. Natürlich muss auch der Energieträger beim Kauf entsprechend berücksichtigt werden, denn nicht zuletzt ist er ist das teuerste Bestandteil eines eBikes. Man sollte sich unbedingt vor dem Erwerb Gedanken darüber machen, wozu das Gefährt am häufigsten genutzt werden soll. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 ist mit einem besonders leichten und hochmodernen Lithium-Ionen-Energieträger mit einer Kapazität von 11.6Ah ausgestattet, einer Reichweite von bis zu 100km und einer Ladezeit von etwa vier bis fünf Stunden. Für die sportlich ausgerichteten Bikes steht auch eine 11.6Ah Stunden Version für ausgedehnte und anspruchsvolle Fahrten zur Verfügung.
Sicherheitsaspekte des Hercules Jarvis 2015
Ein nicht unwichtiger Sicherheitsaspekt beim eBike sind die Bremsen stellen die Bremsen dar. Ein gut ausgestattetes eBike sollte natürlich auch möglichst gute Bremsen vorweisen können. Generell werden eBikes mit zwei Arten von Bremsen versehen: - V-Bremsen: “V-Brake” war ursprünglich ein eingetragener Markenname des bekannten Fahrradherstellers Shimano für die von diesem entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung "V-Brake" aber auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist die am häufigsten verwendete Art von Bremsen. Die Bremsung erfolgt bei einem solchen Fahrzeug über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker des eBikes mit der Bremse am Rad verbindet. - Scheibenbremsen: Bei einer Scheibenbremse, wie sie auch bei den meisten motorisierten Zweirädern verwendet wird, drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen. Allerdings sind Scheibenbremsen deutlich schwerer als Felgenbremsen. Auch bei Scheibenbremsen kann zwischen mechanischen Bremsen und hydraulischen Bremsen unterschieden werden. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 ist mit einer hydraulischen Scheibenbremse Tektro Gemini HD ausgestattet. Bei dieser Bremse handelt es sich um eine aus geschmiedetem Aluminium angefertigte hydraulische Zwei-Kolben Scheibenbremse. Der ergonomische Zwei-Finger Aluminiumbremshebel kann montiert werden, ohne die Griffe und die Schalthebel vorher entfernen zu müssen. Als bewährte Bremsflüssigkeit kommt Mineralöl zur Anwendung. Die Bremsbeläge bestehen aus einer Metall-/Keramik-Mischung und können optimal dosiert werden.
Allgemeine Informationen zum Hercules Jarvis 2015
Das Bike von Hercules aus 2015 Bike verfügt über eine leistungsfähige und vielfach erprobte Shimano Deore 10-Gang Schaltung. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 ist mit Schwalbe Rocket Ron Evolution ausgestattet. Diese Bereifung bietet außerordentlich viel an Haftung bei extrem wenig Gewicht und Rollwiderstand. Dazu werden auch alle möglichen technischen Finessen geboten. Eine 127-EPI-Evo-Karkasse, PaceStar-Triple-Compound, die Reifen zeichnen sich auch durch eine hervorragende Selbstreinigung durch das offene Profil aus.
Informationen zum Hersteller
Das Hercules Bike wird vom Unternehmen Hercules hergestellt. Heutzutage ist die Firma Hercules eine der bekanntesten und auch beliebtesten Fahrradmarken auf dem deutschen Markt. Hercules Bikes sind wie gemacht für die Bedürfnisse moderner und mobiler Menschen. Denn das Unternehmen ist mit nahezu 125 Jahren jung genug geblieben, eben wie diejenigen, die auf einem Hercules Bike unterwegs sind. Das Unternehmen Hercules achtet auch auf kleine Details, um eine große Wirkung zu erzielen: Viele Hercules-Bikes werden z.B. mit innovativen Zwei-Komponenten-Griffen ausgestattet. Diese dämpfen Stöße, schonen die Handgelenke und die Arme des Fahrers und ermöglichen derart ermüdungsfreies Fahren. Mit Federgabeln erhöht sich auch die Sicherheit entscheidend . Langfristig vermindern diese Belastungen an Händen, Armen und Schultern.
Fazit zum Hercules Jarvis 2015
Das Hercules Bike aus 2015 verfügt optisch über ein überaus gelungenes Erscheinungsbild, es ist ein hochwertiges Bike und nicht zuletzt auch ein Eye-Catcher. Das lässige eBike gleitet dank seiner Shimano Deore Schaltung zügig und leichtläufig über Straßen und Wege, ohne dass der Fahrer dabei ins Schwitzen kommt. Es verfügt über eine Shimano Deore XT 10-Gang-Schaltung sowie als Motor über einen SR Suntour Heckantrieb mit Freilauf und als Akku einen Lithium-Ionen-Akku 36V Akku 17 Ah / 615 Wh. Für die Sicherheit des Bikes ist eine hydraulische Felgenbremse, eine Tektro Orion zuständig. Diese Tektro Orion besteht aus geschmiedetem Aluminium und die Bremsbeläge aus einer Metall-/Keramik-Mischung können optimal dosiert werden.
Reichweite: | Bis 75 km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Hercules |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Hinterradmotor |
Bremsen: | Hydraullikbremsen, Scheibenbremsen |
Schaltung: | Kettenschaltung |
Schiebehilfe: | Ja |
Details | ||
![]() |
Motor | SR Suntour Heckantrieb mit Freilauf |
![]() |
Akku | 36V Akku 17 Ah / 615 Wh |
![]() |
Gabel | Rockshox Reba RL Solo Air |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Deore XT 10-Gang |
![]() |
Schalthebel | Shimano Deore XT |
![]() |
Pedale | Wellgo Alu |
![]() |
Bremshebel | Tektro Orion |
![]() |
Bremse (vorne) | Tektro Orion Hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Tektro Orion Hydraulische Scheibenbremse |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Rocket Ron Evolution |
![]() |
Felgen | Ryde X-Plorer Alu-Hohlkammer |
![]() |
Nabe (vorne) | Formula |
![]() |
Nabe (hinten) | SR Suntour Antrieb mit Freilauf |
![]() |
Lenker | Kalloy-Uno |
![]() |
Vorbau | Kalloy-Uno |
![]() |
Sattel | Fizik Nisene |
![]() |
Sattelstütze | Kalloy-Uno |
![]() |
Rahmen | Aluminium 7005 |
![]() |
Ständer | Hebie Hinterbauständer |
![]() |
Farben | schwarz-matt |