Das Elektrofahrrad erreicht unter optimalen Bedingungen eine Reichweite bis zu 175 Km, somit ist dieses eBike besonders für lange Touren geeignet.
![]() |
bis zu 175 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von ca. 27 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11HEROF715
Hercules Robert F7 - Ein eBike für lange Touren konzipiert
Seit einigen Jahren sind eBikes in der Bundesrepublik Deutschland überaus beliebt und überzeugen zunehmend junge und ältere Käuferschichten. Pro Jahr werden etwa 400.000 dieser Fahrzeuge verkauft, und die Tendenz ist ungebrochen steigend. Die Vielfalt der angebotenen Fahrzeuge ist überaus groß und es gibt kaum einen Fahrradtyp, den man nicht mit einem Elektroantrieb ausgestattet erwerben kann. Aber auch der finanzielle Aspekt ist für viele ein wichtiges Kaufargument. Denn laut aktueller Studien sind eBikes im Vergleich zu Autos überaus günstig. Liegt doch der Aufwand in EUR bei einem Mittelklasseauto mit einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr bei etwa EUR 2.900,-, ein eBike verursacht nahezu lächerlich geringe Kosten von EUR 300,-. Insgesamt sind in Deutschland mittlerweile mehr als 1,6 Millionen eBikes unterwegs. Allerdings sind auch die Unfallzahlen mit Beteiligung von eBikes in den letzten Jahren mehr als deutlich angestiegen. In diesem Zusammenhang sollte sich jeder Käufer eingehend mit seinem neuen Fahrzeug vertraut machen. Denn wer sein eBike gut kennt und vor allem auch richtig zu bedienen weiß, hat einiges für die eigene Sicherheit und die der Straßenkameraden getan. Käufer sollten sich gleich beim Kauf beim Fachhändler genau einweisen lassen und zusätzlich noch einmal die Betriebsanleitung des Herstellers genau studieren, um auf gefährliche Situationen richtig vorbereitet zu sein. Natürlich sollte auch die Überprüfung der Brems- und Lichtanlage sowie des Reifendrucks vor jeder Ausfahrt zur Selbstverständlichkeit werden. Ganz wichtig ist es, das Fahr- und Bremsverhalten seines eBikes richtig einschätzen zu können. Ungeübte Fahrer sollten in jedem Fall anfangs in verkehrsberuhigten Zonen üben. Auch die richtige Kleidung trägt das ihre zur Sicherheit bei. Feste Fahrrad-Bekleidung und vor allem ein Fahrradhelm sollten unbedingt zur Grundausstattung von eBike-Fahrern gehören. Eine Frage, welche sich die wenigsten potentiellen Interessen stellen, ist jene: Wie sieht es mit dem eBike im Winter aus? Kein Problem - in der kalten Jahreszeit kann ein eBike genauso gut verwendet werden. Die Motorunterstützung bewahrt den Lenker vor unangenehmem Schwitzen auch wenn dieser dem Wetter angepasste, warme Kleidung trägt. Die Motoren und Akkus sind gut abgedichtet und dadurch der Kälte gegenüber sehr widerstandsfähig. Dennoch gibt es einiges zu beachten, was den Akku und seine Handhabung betrifft. Während der kalten Jahreszeit ist vor allem ein hochwertiges Akkumanagement nötig. Moderne und hochwertige eBikes sind üblicherweise mit leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Bei großer Kälte kann allerdings die Leistung und in diesem Zusammenhang die Reichweite auf bis zu 70 Prozent des Üblichen zurückgehen. Ein technisch überaus leistungsfähiges und auch sehr empfehlenswertes Bike ist das Hercules Robert F7 2015. Es wurde mit einem Preis von knapp unter 1.800,- vorgestellt. Das ist allerdings als eine unverbindliche Preisempfehlung zu verstehen, denn solche Bikes werden oftmals auch deutlich günstiger angeboten. Es verfügt über eine Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Freilauf sowie als Motor über einen Bosch Active Line Mittelmotor mit 250 Watt. Als Akku wird ein Bosch Lithium-Ionen Akku 11,6Ah / 400Wh / 36V verwendet. Für die Sicherheit des Bikes ist eine hydraulische Bremse, eine Magura HS 11 zuständig.
Die Besonderheiten vom Hercules Robert F7 2015
Das Hercules Robert F7 2015 ist mit einem Bosch Active Line Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt ausgestattet. Die hochwertige Bereifung Schwalbe Energizer und die Ryde X-Pace Alu-Hohlkammerfelgen verleihen dem Bike eine eindrucksvolle Wendigkeit. Aber auch die übrige Ausstattung des Hercules Robert F7 2015 lässt nichts zu wünschen übrig. Die NEX Federgabel mit Lockout, die Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Freilauf, hochwertige SKS Schutzbleche, eine strapazierfähige KMC Kette und die ausgezeichnete Bremse, eine Magura HS 11 ergänzen die technisch hochwertige Ausstattung dieses Bikes.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Hercules Robert F7 2015
Wer sich eBike anschaffen möchte, sollte sich mit den Antriebskonzepten beschäftigen. Denn eBikes werden mit einem Frontantrieb, Mittelmotor oder Heckantrieb angeboten. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Sitz des Motors auch die Fahreigenschaften des eBikes bestimmt. So verleiht ein Mittelmotor dem eBike einen mittigen und somit auch einen überaus günstigen Schwerpunkt, wie er z.B. für Mountainbikes sehr wichtig ist. Ein Vorderradnabenmotor kann mit allen gängigen Schaltungen kombiniert werden, allerdings kann das Vorderrad in Kurven oder auf rutschigem Gelände relativ leicht durchdrehen und das Zusatzgewicht am Lenker erschwert ein wenig das Lenken. Ein Heckmotor überzeugt mit Traktionsvorteilen bei Steigungen, er bringt mehr Laufruhe, kann aber mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Hercules Robert F7 2015 verfügt über einen leistungsfähigen Bosch Drive Unit Active Cruise. Der Bosch Antrieb ist sowohl für Ketten- als auch für Nabenschaltung erhältlich. Durch die optimierte Getriebeanordnung wird eine erhöhte Bodenfreiheit erzielt. Die Bosch Drive Unit Active Cruise läuft nahezu geräuschlos und darüber hinaus auch angenehm vibrationsarm. Neben der beliebten Platinum-Ausführung ist der Antrieb auch in einer neuen, schwarzen Version erhältlich. Aber auch der Energieträger sollte beim Erwerb eines eBikes beachtet werden, denn er ist das kostenintensivste Bestandteil eines eBikes. Es empfiehlt sich daher, genau überlegen, wozu das eBike in erster Linie eingesetzt werden soll. Beim Hercules Bike aus dem Jahr 2015 wird ein besonders leichten und hochmoderner Bosch Lithium-Ionen Akku - Power Pack 400 mit 11 Ah. Dieser ist für eBikes mit 36V Bosch Mittelmotorsystem optimal geeignet. Der leistungsfähige Energieträger liefert bei optimalen Bedingungen ausreichend Energie für Reichweiten von bis zu 130 Kilometer. Durch das ausgezeichnete Battery Management System ist das PowerPack auch gegen allfällige Probleme wie Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt.
Sicherheitsaspekte des Hercules Robert F7 2015
Ein wichtiges Bauteil beim eBike sind die verbauten Bremsen. Ein technisch hochwertiges eBike sollte natürlich mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein. Generell werden eBikes mit zwei Arten von Bremsen versehen: - V-Bremsen: “V-Brake” war ursprünglich ein eingetragener Markenname des bekannten Fahrradherstellers Shimano für die von diesem entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung "V-Brake" aber auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist die am häufigsten verwendete Art von Bremsen. Die Bremsung erfolgt bei einem solchen Fahrzeug über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker des eBikes mit der Bremse am Rad verbindet. - Scheibenbremsen: Bei einer Scheibenbremse, wie sie auch bei den meisten motorisierten Zweirädern verwendet wird, drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen. Allerdings sind Scheibenbremsen deutlich schwerer als Felgenbremsen. Auch bei Scheibenbremsen kann zwischen mechanischen Bremsen und hydraulischen Bremsen unterschieden werden. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 ist mit einer hydraulischen Scheibenbremse Magura HS 11 ausgestattet. Diese technisch ausgezeichneten Bremsen überzeugen in der täglichen Praxis mit fortschrittlichen Technologien wie z.B. einem werkzeuglosen Belagsverschleiß-Ausgleich mittels TPA und einer kinderleichten Entlüftung. Die Bremsgriffe sind im Flip-Flop Design ausgeführt und können im Rekordtempo montiert werden. Vor allem in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit sind diese Bremsen kaum zu schlagen.
Allgemeine Informationen zum Hercules Robert F7 2015
Das Bike von Hercules aus 2015 Bike wurde mit einer Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Freilauf ausgerüstet. Diese Schaltung ist überaus wartungsarm und von hoher Langlebigkeit. Insgesamt sieben Gänge decken dabei eine tourentaugliche Bandbreite ab. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 mit hochwertigen und verlässlichen Schwalbe Energizer ausgestattet. Diese Bereifung verfügt durch drei mm Greenguard über einen ausreichenden Pannenschutz. Der hochwertige Reifen von Schwalbe sorgt bei hohen Kurvengeschwindigkeiten für die erforderliche Sicherheit. Der Schwalbe Energizer verfügt über das ECE-R75 Prüfzeichen und ist auch für schnelle eBikes bis einer Geschwindigkeit von50 km/h zugelassen.
Informationen zum Hersteller
Das Hercules Bike wird vom Unternehmen Hercules hergestellt. Heutzutage ist die Firma Hercules eine der bekanntesten und auch beliebtesten Fahrradmarken auf dem deutschen Markt. Hercules Bikes sind wie gemacht für die Bedürfnisse moderner und mobiler Menschen. Denn das Unternehmen ist mit nahezu 125 Jahren jung genug geblieben, eben wie diejenigen, die auf einem Hercules Bike unterwegs sind. Das Unternehmen Hercules achtet auch auf kleine Details, um eine große Wirkung zu erzielen: Viele Hercules-Bikes werden z.B. mit innovativen Zwei-Komponenten-Griffen ausgestattet. Diese dämpfen Stöße, schonen die Handgelenke und die Arme des Fahrers und ermöglichen derart ermüdungsfreies Fahren. Mit Federgabeln erhöht sich auch die Sicherheit entscheidend . Langfristig vermindern diese Belastungen an Händen, Armen und Schultern.
Fazit zum Hercules Robert F7 2015
Das Hercules Bike aus 2015 verfügt über ein sehr ansprechendes Design, es ist ein technisch hochwertiges Bike und nicht zuletzt auch ein Eye-Catcher. Das lässige eBike gleitet dank seiner Shimano Deore Schaltung zügig und leichtläufig über Straßen und Wege, ohne dass der Fahrer dabei ins Schwitzen kommt. Es verfügt über eine Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse sowie als Motor über einen Bosch Active Line Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt. Als Akku wird ein Bosch Lithium-Ionen Akku 11,6Ah / 400Wh / 36V verwendet. Für die Sicherheit des Bikes ist eine hydraulische Bremse, eine Magura HS 11 zuständig.
Reichweite: | Bis 175 km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Hercules |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Hydraullikbremsen, Scheibenbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Ja |
Details | ||
![]() |
Motor | Bosch Active Line Mittelmotor 250 Watt |
![]() |
Akku | Bosch Lithium-Ionen Akku 11,6Ah / 400Wh / 36V |
![]() |
Gabel | Suntour NEX Federgabel mit Lockout |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Freilauf |
![]() |
Schalthebel | Shimano Nexus Drehgriffschalter |
![]() |
Pedale | Marwi |
![]() |
Bremshebel | Magura HS 11 Bremshebel |
![]() |
Bremse (vorne) | Magura HS 11 hydraulische Bremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Magura HS 11 hydraulische Bremse |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Energizer |
![]() |
Felgen | Ryde X-Pace Aluminium Hohlkammerfelgen |
![]() |
Nabe (hinten) | Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Freilauf |
![]() |
Schutzblech (vorne) | SKS Schutzbleche |
![]() |
Lenker | Satori Noir |
![]() |
Vorbau | Satori UP2, einstellbar |
![]() |
Sattel | Selle Bassano Volare |
![]() |
Sattelstütze | Satori Harmony, gefedert |
![]() |
Rahmen | Aluminium-Rahmen |
![]() |
Ständer | Pletscher Comp Hinterbauständer |
![]() |
Scheinwerfer | B&M Lumotec LYT LED Scheinwerfer |
![]() |
Rücklicht | B&M Toplight Flat Plus Rücklicht mit Standlichtfunktion |
![]() |
Gepäckträger | Aluminium |
![]() |
Farben | schwarz-matt |