Ein schönes klassisches Fahrrad, was im ersten Moment gar nicht den Eindruck macht, dass es sich um hochwertiges eBike mit modernster Technik handelt.
![]() |
bis zu 175 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von 25,1 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11HEUE8F15
Hercules Urbanico E8 F - Ein farbenfrohes eBike
Viele Kaufinteressenten, die ein eBike oder ein Pedelec erwerben möchten, versuchen sich vor dem Kauf mit den wichtigsten Details eines solchen Fahrzeugs vertraut zu machen. Aber es kommt nicht immer auf technische Details an, auch das Thema "Alkohol am Steuer" muss unter allen Umständen berücksichtigt werden. Denn wer nach dem Genuss von Alkohol mit dem eBike fährt, sollte vorsichtig sein. Denn ein eBike, dessen Motor den Fahrer bis zu einem Tempo von 25 km/h unterstützt, gilt nicht als Kraftfahrzeug. Für diese Bikes gilt all das, was auch für handelsübliche Fahrräder gilt. Hat der Lenker aber einen Blutalkoholwert von 1,6 Promille, so gilt er vor dem Gesetz eindeutig als fahruntüchtig. Nimmt man aber mit 1,6 Promille Alkohol im Blut am Verkehr teil, so begeht man vor dem Gesetz eine Straftat. Wird man dabei ertappt, dann drohen Fahrverbot und auch der Führerscheinentzug. Aber bereits ab 0,3 Promille kann die Fahrt als Ordnungswidrigkeit eingestuft werden, nämlich genau dann, wenn ein Verkehrsunfall eintritt. Dann muss der Lenker mit einer Geldstrafe und einer medizinisch-psychologischen Untersuchung rechnen. Eine mögliche Konsequenz ist unter Umständen der Entzug des KFZ-Führerscheins für einen gewissen Zeitraum. Schnellere eBikes und S-Pedelecs mit einer Motorleistung von einer Geschwindigkeit bis zu 45 km/h gelten vor dem Gesetz bereits als vollwertiges Kraftfahrzeug. Sie bebötigen ein Nummernschild und sind auch vor dem Gesetz pflichtversichert. Für diese Fahrzeuge gelten alle Regeln, was laut der Straßenverkehrsordnung für Autos Gültigkeit hat. Bei Autofahrern gelten bereits 0,5 Promille als eine Ordnungswidrigkeit, 1,1 Promille gelten bereits als eine Straftat. Unfallschäden durch langsamere eBikes übernimmt die private Haftpflichtversicherung. Allerdings werden in alten Verträgen die modernen eBikes nicht eingeschlossen. Daher sollte man sich schriftlich vom Versicherungsunternehmen bestätigen lassen, dass das durch das eBike verursachte Schäden im Vertrag abgedeckt sind. Wer im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss Unfälle verursacht, handelt vor dem Gesetz grob fahrlässig. Allerdings tritt auch dafür in der Regel die private Haftpflicht ein. Wurden die Schäden vorsätzlich verursacht, kann der Lenker natürlich ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden. Der mit der Höhe von 1,6 Promille verhältnismäßig hohe Grenzwert für Radfahrer ist allerdings immer noch umstritten. Die Verkehrsministerkonferenz hat mit einem Wert von 1,1 Promille eine Empfehlung für eine neue Grenze ausgesprochen. Doch bis ein neuer Grenzwert gilt, dauert es sicher noch einige Zeit. Aber es ist bereits jetzt offensichtlich - am sichersten ist unterwegs, wer nüchtern unterwegs ist. Ein gut ausgestattetes und auch sehr empfehlenswertes Bike ist das Hercules Urbanico E8 F 2015. Es wurde mit einer Preisempfehlung von knapp unter 2.200,- EUR auf den Markt gebracht. Das ist allerdings als eine unverbindliche Preisempfehlung zu verstehen, denn solche Bikes werden oftmals am Markt auch günstiger angeboten. Es verfügt über eine Shimano Nexus 8-Gang mit Freilauf sowie als Motor über einen Bosch Active Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt. Als Akku wird ein Bosch Lithium-Ionen Akku 11,6Ah / 400Wh / 36V verwendet. Für die Sicherheit des Bikes ist eine hydraulische Bremse, eine Magura HS 11 Evo2 zuständig.
Die Besonderheiten vom Hercules Urbanico E8 F 2015
Das Hercules Urbanico E8 F 2015 ist mit einem Bosch Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt ausgestattet. Die Bereifung Schwalbe BigBen 50-622und die Ryde X-Pace-Felgen verleihen dem Bike eine ausgezeichnete Wendigkeit. Aber auch die übrige Ausstattung des Hercules Urbanico E8 F 2015 lässt nichts zu wünschen übrig. Die Gabel SR Suntour CR-8V V3, die Shimano Nexus 8-Gang mit Freilauf und die ausgezeichnete Bremse, eine Magura HS 11 Evo2 sowie Schutzbleche von Curana ergänzen die technisch hochwertige Ausstattung dieses Bikes.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Hercules Urbanico E8 F 2015
Wer daran denkt, sich statt eines Fahrrades ein eBike anzuschaffen, sollte sich mit dem Motor bzw. den Antriebskonzepten beschäftigen. Denn eBikes werden mit einem Frontantrieb, Mittelmotor oder Heckmotor angeboten. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Sitz des Motors auch die Fahreigenschaften des eBikes bestimmt. So verleiht ein Mittelmotor dem eBike einen mittigen und somit auch einen überaus günstigen Schwerpunkt, wie er z.B. für Mountainbikes sehr wichtig ist. Ein Vorderradnabenmotor kann mit allen gängigen Schaltungen und einem Rücktritt kombiniert werden, allerdings kann das Vorderrad in Kurven oder auf rutschigem Gelände relativ leicht durchdrehen und das Zusatzgewicht am Lenker erschwert ein wenig das Lenken. Ein Heckmotor überzeugt mit Traktionsvorteilen bei Steigungen, er bringt mehr Laufruhe, kann aber mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Hercules Urbanico E8 F 2015 verfügt über einen leistungsfähigen Bosch Drive Unit Active Cruise. Durch die optimierte Getriebeanordnung wird in der Praxis eine deutlich erhöhte Bodenfreiheit erzielt. Die Antriebseinheit läuft nahezu geräuschlos und angenehm vibrationsarm. Neben der beliebten Platinum-Ausführung ist der Antrieb auch in einer neuen, schwarzen Version erhältlich. Aber auch der Energieträger sollte berücksichtigt werden, denn er ist nachweislich das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 verfügt über einen besonders leichten und hochmodernen Bosch Lithium-Ionen Akku - Power Pack 400 mit 11 Ah. Dieser ist für eBikes mit 36V Bosch Mittelmotorsystem optimal geeignet. Der leistungsfähige Energieträger liefert ausreichend Energie für Reichweiten von bis zu 130 Kilometer. Durch das ausgezeichnete Battery Management System ist das PowerPack auch gegen allfällige Probleme wie Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt.
Sicherheitsaspekte des Hercules Urbanico E8 F 2015
Ein bedeutender Sicherheitsaspekt beim eBike sind die Bremsen. Ein qualitativ hochwertiges eBike sollte natürlich mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein. Generell werden eBikes mit zwei Arten von Bremsen versehen: - V-Bremsen: “V-Brake” war ursprünglich ein eingetragener Markenname des bekannten Fahrradherstellers Shimano für die von diesem entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung "V-Brake" aber auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist die am häufigsten verwendete Art von Bremsen. Die Bremsung erfolgt bei einem solchen Fahrzeug über einen Seilzug, der die Griffe mit der Bremse am Rad verbindet. - Scheibenbremsen: Bei einer Scheibenbremse, wie sie auch bei den meisten motorisierten Zweirädern verwendet wird, drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen. Allerdings sind Scheibenbremsen deutlich schwerer als Felgenbremsen. Auch bei Scheibenbremsen kann zwischen mechanischen Bremsen und hydraulischen Bremsen unterschieden werden. Das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 ist mit einer hydraulischen Scheibenbremse Magura HS 11 Evo2 ausgestattet. Die neue HS 11 wurde speziell für die Ansprüche der City- und Trekking-Biker optimiert und von Grund auf neu gestaltet. Die vollhydraulische Felgenbremse verfügt über ein geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter. Durch den EVO 2 Adapter mit neu konzipierter Montageplatte sind Reifenbreiten bis 2,5 Zoll möglich.
Allgemeine Informationen zum Hercules Urbanico E8 F 2015
Das Bike von Hercules aus 2015 Bike ist mit einer Shimano Nexus 8-Gang mit Rücktrittbrems ausgestattet. Diese hervorragende Schaltung ist überaus wartungsarm und darüber hinaus auch von hoher Langlebigkeit. Insgesamt acht Gänge decken dabei eine tourentaugliche Bandbreite ab. Was die Bereifung anbelangt, ist das Hercules Bike aus dem Jahr 2015 mit Schwalbe BigBen 50-622 ausgestattet. Bei diesem hochwertigen Reifen wird das Luftpolster als natürliche Federung genutzt. Mit einem druck von etwa zwei Bar rollt der Reifen leicht und mit voller Federungswirkung.
Informationen zum Hersteller
Das Hercules Bike wird vom Unternehmen Hercules hergestellt. Heutzutage ist die Firma Hercules eine der bekanntesten und auch beliebtesten Fahrradmarken auf dem deutschen Markt. Hercules Bikes sind wie gemacht für die Bedürfnisse moderner und mobiler Menschen. Denn das Unternehmen ist mit nahezu 125 Jahren jung genug geblieben, eben wie diejenigen, die auf einem Hercules Bike unterwegs sind. Das Unternehmen Hercules achtet auch auf kleine Details, um eine große Wirkung zu erzielen: Viele Hercules-Bikes werden z.B. mit innovativen Zwei-Komponenten-Griffen ausgestattet. Diese dämpfen Stöße, schonen die Handgelenke und die Arme des Fahrers und ermöglichen derart ermüdungsfreies Fahren. Mit Federgabeln erhöht sich auch die Sicherheit entscheidend . Langfristig vermindern diese Belastungen an Händen, Armen und Schultern.
Fazit zum Hercules Urbanico E8 F 2015
Das Hercules Bike aus 2015 ist nicht nur ein optisch ansprechendes Fahrrad, es ist ein qualitativ hochwertiges Bike und nicht zuletzt auch ein Eye-Catcher. Das lässige eBike gleitet dank seiner Shimano Deore Schaltung zügig und leichtläufig über Straßen und Wege, ohne dass der Fahrer dabei ins Schwitzen kommt. Es verfügt über eine Shimano Nexus 8-Gang mit Freilauf sowie als Motor über einen Bosch Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt. Als Akku wird ein Bosch Lithium-Ionen Akku 11,6Ah / 400Wh / 36V verwendet. Für die Sicherheit des Bikes ist eine hydraulische Bremse, eine Magura HS 11 Evo2 zuständig.
Reichweite: | Bis 175 km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Hercules |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Hydraullikbremsen, Scheibenbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Ja |
Details | ||
![]() |
Motor | Bosch Active Mittelmotor 250W mit Freilauf |
![]() |
Akku | Bosch Lithium-Ionen Akku 11 Ah / 400 Wh |
![]() |
Gabel | SR Suntour CR-8V V3 |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Nexus 8-Gang mit Freilauf |
![]() |
Schalthebel | Shimano Nexus Drehgriffschalter |
![]() |
Pedale | Marvi |
![]() |
Bremshebel | Magura |
![]() |
Bremse (vorne) | Magura HS 11 Evo2 |
![]() |
Bremse (hinten) | Magura HS 11 Evo2 |
![]() |
Bereifung | Schwalbe BigBen 50-622 |
![]() |
Felgen | Ryde X-Pace |
![]() |
Nabe (vorne) | Shimano Acera |
![]() |
Nabe (hinten) | Shimano Nexus |
![]() |
Schutzblech (vorne) | Curana |
![]() |
Lenker | Satori |
![]() |
Vorbau | Aluminium, verstellbar |
![]() |
Sattel | Selle Royal |
![]() |
Sattelstütze | Kind Shock, gefedert |
![]() |
Rahmen | Aluminium |
![]() |
Ständer | Pletscher Comp Zoom |
![]() |
Scheinwerfer | Busch & Müller LUMOTEC Retro N |
![]() |
Rücklicht | Busch & Müller TOPLIGHT View Plus |
![]() |
Gepäckträger | Aluminium |
![]() |
Farben | schwarz / weiß / petrol / see-blau |