Das eBike ist mit seinem günstigen Preis für Menschen mit einem kleinen Geldbeutel interessant. Auf fortschrittliche Technik muss hierbei dennoch nicht verzichtet werden.
![]() |
bis zu 75 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von 27,4 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11KELAYFL15
Kettler Layana E FL - Ausgestattet mit Magura HS 11 Felgenbremse
In vielen Ländern sind eBikes überaus beliebt, auch in der Bundesrepublik Deutschland und die fortschrittlichen Fahrzeuge überzeugen zunehmend Jung und Alt. Pro Jahr werden ungefähr 400.000 dieser Gefährte verkauft, und die Tendenz ist nach wie vor steigend. Die Vielfalt der Angebote ist groß und es gibt kaum einen Fahrradtyp, den man nicht mit einem fortschrittlichen Elektroantrieb ausgestattet erwerben kann. In Zusammenhang mit dieser ständig steigenden Verbreitung von eBikes sollte man dem Aspekt "Sicherheit" erhöhtes Augenmerk schenken. Aber eine Tatsache steht unverrückbar fest: Sicher ausgerüstet ist man nur mit einem Helm. Denn Bikes mit einer Tretunterstützung von bis 25 km/h und einem Hilfsantrieb von 250 Watt sind einem Fahrrad gleichgestellt. Ein Helm ist für Lenker von eBikes derzeit noch nicht vorgeschrieben. Dennoch ist es überaus empfehlenswert, für die persönliche Sicherheit und natürlich wegen der höheren Geschwindigkeit des eBikes einen Fahrradhelm zu tragen. Die leistungsstärkeren Bikes mit einer Tretunterstützung von bis zu 45 km/h fallen unter die Bezeichnung "Kleinkraftrad" und es besteht nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums eine Schutzhelmpflicht. Da das eBike auch mit Muskelkraft arbeitet, ist ein Motorradhelm zu schwer und die Polizei akzeptiert aus diesem Grund auch einen Fahrradhelm. Zusätzlich sollte man auch den finanziellen Aspekt nicht unberücksichtigt lassen. Laut aktueller Studien sind die eBikes im Vergleich zu Autos unschlagbar günstig. Liegt der Aufwand in EUR bei einem Mittelklasseauto mit einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr bei etwa EUR 2.900,-, so beträgt dieser bei einem eBike mehr als geringe EUR 300,-. Das ist doch ziemlich eindrucksvoll, oder? Ein gut ausgestattetes und auch sehr empfehlenswertes Bike ist das Kettler Layana E FL 2015. Es wurde mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp unter 2.650,- EUR auf den Markt gebracht. Allerdings handelt es sich bei dem genannten Preis lediglich um eine UVP, denn solche Bikes werden häufig von diversen Händlern günstiger angeboten. Der Antrieb des Bikes besteht aus einem leistungsstarken Panasonic Center Motor CM 214 36V/250W, als Akku kommt ein Lithium-Ionen-Mangan-Speicher 540 Wh 15 Ah zur Anwendung. Neben einer lackierten Unicrown Gabel wurde eine Schaltung vom Hersteller Shimano, eine Nexus 8-Gang verwendet und eine hydraulische Felgenbremse Magura HS 11 eingebaut.
Die Besonderheiten vom Kettler Layana E FL
Beim Kettler Layana E FL 2015 handelt es sich um ein perfektes Bike, genauer um stylishes eBike im Retro-Look, mit dem sich jede Frau ohne Bedenken blicken lassen kann. Um dem kritischen Auge der Damenwelt gerecht zu werden, hat sich der Hersteller Kettler viel Mühe gegeben und die Komponenten nicht nur technisch, sondern auch optisch und farblich optimal aufeinander abgestimmt. So ist das Bike von Kettler mit hervorragenden Details wie z.B. Griffen aus Leder, einem komfortablen Sattel und Reifen in einem optisch sehr angenehmen Braunton ausgestattet. Ausgerüstet ist das Gefährt auch mit einer formschönen Handtasche, diese kann ohne Aufwand sicher am Gepäckträger befestigt werden und verfügt über ausreichend Platz für kleinere Einkäufe.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Kettler Layana E FL
Wer daran denkt, sich ein leistungsfähiges eBike anzuschaffen, sollte sich mit dem Motor bzw. dem Antrieb beschäftigen. eBikes werden mit einem Front-, Mittel- oder Heckmotor angeboten. - Mittel- oder Tretlagermotoren: Was das Gleichgewicht des eBikes anbelangt, sorgen Mittel- oder Tretlagermotoren für zahlreiche Vorteile. Ein solcher Antrieb bietet eine nahezu ruckfreie Unterstützung. - Vorderrad-Nabenmotor: Ist der Nabenmotor im Vorderrad untergebracht, kann dieses mit den unterschiedlichen Schaltungsarten oder einem Rücktritt kombiniert werden. Üblicherweise wird der Akku bei einem Vorderradantrieb am Gepäckträger angebracht. - Hinterrad-Nabenmotor: Ein Hinterrad-Nabenmotor erfreut sich großer Beliebtheit. Ein solcher Antrieb ist praktisch unhörbar und bietet ein ausreichend hohes Drehzahlpotenzial. Das Kettler Layana E FL wird von einem modernen Panasonic Comfort Motor angetrieben, der speziell auf die Kettler eBikes abgestimmt wurde. Die Comfort Variante bietet mit einer Leistung von 250 Watt und einem maximalen Drehmoment von 64 Nm ein Fahrgefühl mit besonders sanftem Anfahren. Als Mittelmotor erfolgt der Antrieb direkt über das Kettenblatt mit einer Übersetzung von 1:1. Der leistungsfähige Comfort Motor ist in zwei Varianten mit integriertem Freilauf oder Rücktritt erhältlich. Als Steuereinheit des Bike kommt ein LCD Display zum Einsatz, und zwar ein Panasonic LCD Display. Das formschöne und übersichtliche Display wird gemeinsam mit der separaten Bedieneinheit am Lenker des eBikes angebracht. So kann man jederzeit die aktuelle Unterstützungsstufe während der Fahrt auswählen oder auch auf Wunsch die Schiebehilfe betätigen, ohne eine Hand vom Lenker des Fahrzeugs nehmen zu müssen. Zusätzlich informiert das gut lesbare LC-Display jederzeit über die Fahrtstrecke, die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit, die aktuelle Reichweite, den Ladezustand und andere Daten. Ein integrierter USB-Anschluss ermöglicht die Verbindung mit anderen Peripheriegeräten. Auch der Akku sollte beim Kauf berücksichtigt werden, denn er ist das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Grundsätzlich kann gesagt werden, je höher die Reichweite eines Akkus, desto teurer ist er auch. Man sollte daher vor dem Kauf überlegen, wozu das eBike in erster Linie genutzt werden soll. Das Kettler Layana E FL 2015 verfügt über einen leistungsfähigen und technisch ausgereiften Panasonic Akku 15 Ah. Der Panasonic Akku mit verfügt über modernste Lithium-Ionen-Mangan-Technologie und versorgt mit 15 Ah und 540 Wh das Panasonic Antriebssystem mit der erforderlichen Leistung. Mit der 15 Ah Variante sind Reichweiten von mehr als 200 km mit nur einer Akkuladung möglich. Nach der Fahrt kann der Akku entweder direkt am Bike wieder aufgeladen werden oder auch abgenommen und andernorts aufgeladen werden.
Sicherheitsaspekte des Kettler Layana E FL
Ein bedeutender Sicherheitsaspekt beim Bike sind die Bremsen. Ein qualitativ hochwertiges Bike sollte daher logischerweise mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein, um den Fahrer vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Am wichtigsten für die persönliche Sicherheit des Lenkers eines eBikes ist es, bei jeder Fahrt die Geschwindigkeit den herrschenden Witterungs- und Fahrverhältnissen entsprechend anzupassen und den erforderlichen Bremsweg zu berücksichtigen. Unbedingt sollte der Lenker darauf achten, dass eBikes mit einer Unterstützung bis zu 45 km/h einer anderen Fahrzeugkategorie angehören. Sie sind nämlich vor dem Gesetz Kraftfahrzeuge, vergleichbar z.B. mit einem 50-Kubik-Roller. Das Kettler Layana E FL 2015 ist mit einer hervorragenden hydraulischen Scheibenbremse ausgerüstet, einer hydraulische Felgenbremse Magura HS 11. Diese technisch hervorragenden Bremsen überzeugen in der Praxis mit Technologien wie z.B. einem werkzeuglosen Belagsverschleiß-Ausgleich mittels TPA und der kinderleichten Entlüftung. Die Bremsgriffe im Flip-Flop Design können auch im Rekordtempo montiert werden. Vor allem in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit sind sie kaum zu schlagen.
Allgemeine Informationen zum Kettler Layana E FL
Das Bike ist mit einer Schaltung des Herstellers Shimano ausgestattet, einer präzisen Shimano Nexus 8-Gang. Diese ausgezeichnete Schaltung ist verantwortlich für einen wesentlich leichteren Lauf des eBikes und verfügt zusätzlich über einen deutlich verbesserten Wirkungsgrad. Was die Bereifung anbelangt, ist das Kettler Layana E FL 2015 mit Reifen der Marke Schwalbe Big Apple 55-622 ausgestattet. Bei diesen wird das Luftpolster der Reifen als natürliche Federung genutzt. Mit einem Druck von etwa zwei Bar rollt ein der Reifen wunderbar leicht und mit voller Federungswirkung. Ein normaler Reifen müsste mit einem Luftdruck von etwa vier Bar aufgepumpt werden, um ähnlich gut abzurollen.
Informationen zum Hersteller
Das interessante Bike wird von KETTLER hergestellt, ein Unternehmen, das mittlerweile seit mehr als 60 Jahren den Freizeitmarkt mit technisch ausgereiften Produkten versorgt. So hat die Firma KETTLER z.B. mit dem weltweit ersten Aluminium-Bike im Jahre 1977 die Fahrradwelt mehr oder weniger auf den Kopf gestellt. Die Heinz Kettler GmbH & Co. KG ist ein überaus renommiertes Unternehmen und ein angesehener Hersteller von Produkten zur Freizeitgestaltung. KETTLER entwickelt, produziert und vertreibt Freizeit-Möbel, Fitness-Geräte und Räder, die für Funktionalität, hochwertiges Design und ausgezeichnete Qualität "Made in Germany" bekannt sind. eBikes von KETTLER sind innovativ und technisch überaus ausgereift und zeichnen sich durch minimalen Kraftaufwand, hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und auch nahezu spielerische Bewältigung von weiten Distanzen aus. Dank neuester Technologie und sparsamem Verbrauch sind mit den KETTLER eBike Modellen Reichweiten bis zu 80 km und mehr pro Akkuladung möglich.
Fazit zum Kettler Layana E FL
Das Kettler Bike ist nicht nur ein optisch ansprechendes Fahrrad, es ist ein qualitativ überaus hochwertiges eBike mit viel Durchzugskraft. Das Kettler Layana E FL 2015 ist sehr gut geeignet für die Stadt, es entfällt die zeitraubende Parkplatzsuche und man kann an den Staus einfach vorbeigleiten. Ausgerüstet mit technisch überaus hochwertigen Komponenten wie z.B. als Antrieb ein leistungsstarker Panasonic Center Motor CM 214 36V/250W, als Akku ein Lithium-Ionen-Mangan-Speicher 540 Wh 15 Ah. Neben einer lackierten Unicrown Gabel wurde eine Schaltung vom Hersteller Shimano, eine Nexus 8-Gang verwendet und eine hydraulische Felgenbremse Magura HS 11 eingebaut. Ganz gleich ob es als komfortables Bike für die Stadt verwendet wird oder als Begleiter für Langstrecken, das verlässliche Gefährt begleitet seinen Fahrer auf allen Strecken und gibt ihm ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl. Das Kettler Layana E FL 2015 wird zum individuellen und einzigartigen Bike, das optimal auf die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt ist.
Reichweite: | Bis 75 km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Kettler |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Hydraullikbremsen, Scheibenbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Nein |
Details | ||
![]() |
Motor | Panasonic Center Motor CM 214, 36V/250W |
![]() |
Akku | Lithium Ionen Mangan 540 Wh, 15 Ah |
![]() |
Display | LCD (Multifunktion) |
![]() |
Gabel | Unicrown lackiert |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Nexus 8-Gang |
![]() |
Schalthebel | Shimano Nexus 8 |
![]() |
Tretkurbel | Competition BL, Style |
![]() |
Übersetzung | 38/22 |
![]() |
Bremse (vorne) | Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Big Apple 55-622 |
![]() |
Felgen | Mach1 Hohlkammer 210 |
![]() |
Nabe (vorne) | Competition BL |
![]() |
Nabe (hinten) | Shimano Nexus 8 Freilauf |
![]() |
Lenker | Humpert Stuttgarter Form |
![]() |
Vorbau | Competition BL, verstellbar |
![]() |
Sattel | Velo City Layana |
![]() |
Rahmen | Aluminium Hybritec ICR-KG IV |
![]() |
Scheinwerfer | Trelock LS 580 Retro |
![]() |
Rücklicht | Trelock LS 621 |
![]() |
Farben | weiß perlmutt / pastel mint |