Dieses farbenfrohe Damenrad, lässt erst auf dem zweiten Blick erahnen, dass es sich um ein gut entwickeltes Elektrofahrrad handelt.
![]() |
bis zu 100 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von 23,9 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11STSBC30lR
Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus - Ein farbenfrohes Rad
Es besteht kein Zweifel - eBikes sind immer mehr im Kommen. Mittlerweile sind in der Bundesrepublik Deutschland bereits an die 1,8 Millionen solcher Fahrzeuge unterwegs, und es wird ein ständig steigender Absatz erwartet. Deshalb sollte man sich, wenn man ein solches eBike anzuschaffen gedenkt, auch mit den wichtigsten Bauteilen etwas genauer auskennen. Ein nicht unwichtiges Detail, was das Fortkommen anbelangt, sind die Reifen des Fahrzeugs. Die Reifen tragen das gesamte Gewicht des eBikes, sie müssen in jeder Situation die richtige Spur halten und darüber hinaus sämtliche Bodenunebenheiten ausgleichen. Die Auswahl der richtigen Bereifung ist für den Komfort und das Fahrverhalten maßgeblich. Der Rollwiderstand ist auch wesentlich für den Energieverbrauch des Energieträgers und damit für die Reichweite des eBikes verantwortlich. Die meisten Bikes sind auf 26 oder 28 Zoll großen Rädern unterwegs, wobei diese Zollangaben ziemlich ungenau sind. Es empfiehlt sich daher, die sogenannte "ETRTO-Angabe" (European Tyre and Rim Technical Organization) zu beachten, die als Zahlenkombination neben den Zollangaben auf nahezu jedem Reifen angegeben ist. Wie etwa 37-622 als Angabe für die Breite der Reifen (das entspricht 37 Millimeter) und den Reifen-Innendurchmesser (622 Millimeter). Bei den 26-Zoll-Reifen ist eine ziemliche Vielfalt entstanden, denn zusätzlich zur Dimension mit 559 Millimetern Innendurchmesser werden auch Reifen mit 571 Millimetern (650 C) und 584 Millimetern (650 B) angeboten. Die Vielfalt der Reifenbezeichnungen geht jedoch noch weiter. Klassische 28-Zoll-Reifen haben einen Innendurchmesser von 622 Millimetern. Sind sie breiter als 47 Millimeter, so spricht man bereits vom 29er-Reifen. Preiswerte Reifen sind aus eher groben Karkassen (den tragenden Gerüsten) und ziemlich einfachen Gummimischungen aufgebaut. Teurere Reifen haben einen deutlich feiner gewebten Aufbau, bessere Schutzschichten und bestehen auch aus aufwendigeren Gummimischungen. Diese haften besser, rollen leichter und halten deutlich länger. Reifen werden unzählige Male beschleunigt und abgebremst. Stadtreifen mit glattem und geschlossenem Profil sind besser auf einem Untergrund wie Asphalt, auf Schotterwegen sind sie aber schnell überfordert. Dort sind Trekkingreifen mit Schulterstollen die bessere Bereifung. Der wesentlichste Aspekt bei eBike-Reifen ist allerdings der individuelle Pannenschutz. Logischerweise sind Aus- und Einbau eines Vorder- oder Hinterrades mit eingebautem Elektromotor deutlich schwieriger und aufwendiger als bei einem Rad ohne Elektroantrieb. Meistens kommt man ohne die Hilfe einer fachlich versierten Werkstatt nicht weiter. Die Reifenhersteller verfolgen beim Pannenschutz aber unterschiedliche Ansätze. Dicke Schutzlagen machen den Reifen deutlich robuster, erhöhen jedoch das Gewicht und den Rollwiderstand. Andere Reifen erreichen mit einer dünnen, aufwendig konstruierten Schutzlage ebenfalls einen optimalen Pannenschutz. Ein technisch hochwertiges und empfehlenswertes Bike ist das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015. Es wird zu einem Preis von knapp unter 1.600,- EUR angeboten. Es handelt sich bei dem angeführten Preis aber um eine unverbindliche Preisempfehlung, denn Bikes wie das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus aus 2015 werden häufig auch günstiger angeboten. Der Antrieb des hochwertigen Focus-eBikes aus dem Jahr 2015 besteht aus einem Bosch Mittelmotor Active 250 Watt, 36V, als Akku wird ein Bosch Gepäckträger-Akku 36V, 300Wh auf Lithium Ionen-Basis verwendet. Das Bike ist mit einer Gabel aus Aluminium 6061 mit Aluschaft ausgestattet, als Schaltwerk wird eine Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung verwendet und für die entsprechende Sicherheit des Bikes sorgt eine hydraulische Scheibenbremse Magura HS 11.
Die Besonderheiten vom Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus
Bei diesem Bike von Staiger aus dem Jahr 2015 handelt es sich um ein technisch hervorragend ausgestattetes eBike. Ausgestattet ist das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus mit einem Bosch Mittelmotor Active 250 Watt, 36V Antriebssystem. Der Antrieb wurde deutlich verbessert und liefert eine deutlich stärkere Unterstützung. Das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus ist mit einem leistungsfähigen Bosch Gepäckträger-Akku 36V, 300Wh Akku ausgestattet. Der Off-Road Antrieb wird über eine zentral montierte Bosch Intuvia Multifunktionsdisplay mit Bedienelement und Schiebehilfe sowie Fahrradcomputer-Funktionen bedient.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus
Wer sich ein Bike wie das Staiger Sinus anschaffen möchte, sollte sich mit dem Antriebskonzept beschäftigen. Elektrisch betriebene Bikes werden mit einem Frontantrieb, einem Mittelmotor oder einem Heckmotor angeboten. Beim Gleichgewicht sorgen Mittel- oder Tretlagerantriebe für zahlreiche Vorteile. Der Motor sorgt für eine ruckfreie und ausreichende Unterstützung. Ist der Nabenantrieb im vorderen Rad des Bikes untergebracht, ist es möglich, den Antrieb mit unterschiedlichen Schaltungsarten zu kombinieren. Normalerweise wird der Speicher bei einem Vorderradantrieb am Gepäckträger des Fahrzeugs angebracht. Ein Nabenmotor am Hinterrad ist bei Urban-eBikes überaus beliebt. Ein solcher Motor ist fast nicht zu hören und bietet ein ausreichend hohes Drehmoment. Das Staiger Sinus-Bike aus dem Jahr 2015 wird von einem leistungsfähigen Bosch Active Mittelmotor angetrieben. Die Antriebseinheit liefert mit einem maximalen Drehmoment von 48Nm eine Tretunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Der Bosch Antrieb ist für Ketten- oder Nabenschaltung erhältlich. Durch die neue Getriebeanordnung konnte in der Praxis eine deutlich erhöhte Bodenfreiheit erreicht werden. Der Bosch Active Mittelmotor läuft nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Das bewährte Bosch Drei-Sensoren-Konzept misst etwa 1.000 Mal pro Sekunde um die Motorunterstützung optimal zu dosieren. Als Steuereinheit des Focus-Bike aus dem Jahr 2015 kommt ein leistungsfähiger Bosch Intuvia Bordcomputer zum Einsatz. Das hervorragend leserliche und ausreichend große Display gibt ederzeit Auskunft über wichtige Fahrinformationen. Die getrennte Bedieneinheit wird neben dem Griff montiert und lässt sich einfach bedienen ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Das Intuvia System lässt sich zum Schutz gegen Diebstahl jederzeit vom Lenker abnehmen.
Sicherheitsaspekte des Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus
Ein wesentlicher Sicherheitsaspekt beim Bike sind hochwertige Bremsen. Ein technisch hochwertiges eBike sollte auch mit entsprechend leistungsfähigen Bremsen versehen sein, um den Lenker vor unangenehmen Situationen zu bewahren. Überaus wichtig für die Sicherheit des Fahrers eines eBikes ist es, die jeweilige Geschwindigkeit den aktuellen Witterungs- und Fahrverhältnissen entsprechend gut anzupassen und vor allem den nötigen Bremsweg zu berücksichtigen. Es ist wesentlich und unbedingt zu berücksichtigen, dass ein eBike mit einer Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von45 km/h bereits einer anderen Kategorie von Fahrzeugen angehört. Sie sind gesetzlich bereits als Kraftfahrzeuge anzusehen, vergleichbar z.B. wie ein 50-Kubik-Roller. Es besteht also Führerscheinpflicht und auch Kennzeichen- bzw. Versicherungspflicht. Schnelle eBikes dürfen innerhalb des Ortsgebietes nicht auf Radwegen fahren, die nicht dezidiert für Mofas freigegeben sind. Das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 ist mit einer hervorragenden und vor allem überaus leistungsfähigen hydraulischen Scheibenbremse, einer Magura HS 11 versehen. Diese fortschrittliche Bremse überzeugt mit ausgereiften Technologien wie z.B. dem werkzeuglosen Belagsverschleiß-Ausgleich mittels TPA und einer hervorragender Entlüftung. Die Bremsgriffe sind im beliebten Flip-Flop Design gestaltet und sorgen für problemlosen An- und Abbau.
Allgemeine Informationen zum Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus
Das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 ist mit einer leistungsfähigen Schaltung von Shimano ausgestattet, einer Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung. Diese verfügt auch über einen neuen und vor allem wesentlich verbesserten Wirkungsgrad. Hinsichtlich der Reifen ist das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 mit Reifen der Qualitätsmarke Schwalbe Big Apple, 50-622 ausgestattet. Bei diesen wird das Luftpolster der Reifen als natürliche Federung genutzt. Mit einem Druck von etwa zwei Bar rollt der Reifen angenehm leicht und mit voller Federungswirkung. Ein normaler Reifen müsste mit einem Luftdruck von mindestens vier Bar aufgepumpt werden, um ähnlich gut abzurollen.
Informationen zum Hersteller des Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus
Hersteller des innovativen Bikes Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 ist die Winora Group. Diese wurde gegen Ende des Jahres 2001 aus der Winora-Staiger GmbH und der E. Wiener Bike Parts GmbH & Co. KG gegründet. Die Marke Staiger hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Das Unternehmen gehört zur Winora Gruppe und bietet heute erstklassige eBikes an, die sich hauptsächlich durch die edle Ausstattung und ein aufsehenerregendes Design auszeichnen. Die neue Generation der Marke Staiger Sinus basiert auf dem sogenannten "Custom Made Prinzip". Bei diesem hat der Kunde vollkommen freie Hand, sein eBike einzigartig zu gestalten. Dank eines gut durchdachten Baukastensystem können die Fahrzeuge individuell hergestellt werden.
Fazit zum Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus
Das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 ist ein technisch sehr hochwertiges eBike mit viel Power. Es ist mit überaus hochwertigen Komponenten ausgestattet wie z.B. als Motor einem Bosch Mittelmotor Active 250 Watt, 36V, als Akku ein Bosch Gepäckträger-Akku 36V, 300Wh auf Lithium Ionen-Basis ist das Gefährt hervorragend ausgestattet.. Das Bike ist mit einer Gabel aus Aluminium 6061 mit Aluschaft ausgestattet, als Schaltwerk wird eine Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung verwendet und für die entsprechende Sicherheit des Bikes sorgt eine hydraulische Scheibenbremse Magura HS 11. So ausgestattet ist das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 ein leistungsfähiges eBike mit ausreichend Kraft. Ob es als City Bike verwendet wird oder für Langstrecken eingesetzt wird oder vielleicht als dynamisches Sport-Bike, das Staiger Sinus BC30 lite 7-G Nexus 2015 ist seinem Fahrer auf allen Strecken ein verlässlicher Begleiter und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.
Reichweite: | Bis 100 Km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Staiger |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Felgenbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Ja |
Details | ||
![]() |
Motor | Bosch Mittelmotor Active 250 Watt, 36V |
![]() |
Akku | Bosch Gepäckträger-Akku 36V, 300Wh, Lithium Ionen |
![]() |
Display | Bosch Intuvia Multifunktionsdisplay mit Bedienelement und Schiebehilfe, Fahrradcomputer-Funktionen |
![]() |
Gabel | Aluminium 6061 mit Aluschaft |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung |
![]() |
Schalthebel | Shimano Nexus 7, Drehgriff mit Ganganzeige |
![]() |
Pedale | VP 608 Alu, ritschsicher mit Reflektoren |
![]() |
Bremshebel | Magura HS 11, Aluhebel |
![]() |
Bremse (vorne) | Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Big Apple, 50-622, DV Ventil |
![]() |
Felgen | Mach1 260, Alu-Hohlkammer, geöst |
![]() |
Nabe (vorne) | Shimano Nabendynamo 3N31 |
![]() |
Nabe (hinten) | Shimano Nexus 7 |
![]() |
Schutzblech (vorne) | Curana C-Lite Alu-Schutzbleche & Hesling Mantelschoner |
![]() |
Lenker | XLC Ergobar, oversize |
![]() |
Vorbau | XLC Comp Up, winkelverstellbar |
![]() |
Sattel | Selle Royal Hertz |
![]() |
Sattelstütze | XLC 27,2mm, Alu Patent gefedert, Schelle mit Schnellspanner |
![]() |
Rahmen | Aluminium 6061 hydroformed, THT, Bosch Interface |
![]() |
Ständer | Atran Stylo DV Seitenständer, einstellbar |
![]() |
Dynamo | Shimano Nabendynamo 3N31 |
![]() |
Scheinwerfer | B&M Lumotec Retro N, Halogen-Scheinwerfer mit Schalter |
![]() |
Rücklicht | Herrmans Rücklicht, in Gepäckträger integriert |
![]() |
Gepäckträger | Sinus by Racktime, Systemgepäckträger mit Spannfeder, bis 25kg belastbar |
![]() |
Farben | Hellrosa |