Dieses Elektrofahrrad ist vom Design stark an die früheren Jahren konzipiert und ist technisch auf dem neusten Stand und bietet dem Fahrer stets ein sicheres Fahrgefühl
![]() |
bis zu 125 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von 23,3 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11VIRE3515
Victoria e-Retro 3.5 - Ein eBike mit einem sehr schönem Design
Zahlreiche Interessenten, die daran denken, ein hochwertiges eBike zu kaufen, sind mit diesem Thema etwas überfordert. Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf mit den wichtigsten Einzelheiten zum korrekten Betrieb des Fahrzeugs bekannt zu machen. Sehr wichtig sind z.B. Fragen, die mit der korrekten Geschwindigkeit des elektrisch betriebenen Fahrzeuges zusammenhängen. Welche Geschwindigkeit man mit einem solchen Bike erreichen kann, ist natürlich auch von der Tretleistung des jeweiligen Lenkers abhängig. Bikes mit einer eingebauten Anfahrthilfe lassen das Gefährt bis zu sechs km/h ohne zusätzliche Tretleistung schnell werden, sogenannte S-Pedelecs erreichen sogar eine Geschwindigkeit von 20 km/ h. Die höchste Geschwindigkeit mit Unterstützung beläuft sich auf 25 km/h. Ist diese Geschwindigkeit erreicht, schaltet sich die Motorunterstützung des Bikes automatisch aus. Zu steuern ist der Motor des eBikes über eine entsprechende Bedieneinheit am Lenker des Fahrzeugs. Über diese Einheit kann man jederzeit alle erforderlichen Informationen über die aktuelle Geschwindigkeit, die Akkuleistung bzw. die aktuelle Batterieladeanzeige und die Unterstützungsstufe ablesen. Ein LC-Display zum Ablesen dieser Daten ist bei nahezu allen eBikes bereits Standard. Man kann auch zusätzlich noch ein Navigationsgerät installieren, um über die geplante Route entsprechend informiert zu sein. Was die Beleuchtung eines Bikes anbelangt, so ist eine entsprechende Beleuchtung vorne und hinten vorgeschrieben und auch vorhanden. Ein vom Dynamo gespeistes Licht, z.B. Halogen-Lampen, leitet den Fahrer sicher durch Dämmerung und Dunkelheit. Die meisten Bikes haben sogar Akku-LEDs eingebaut. Diese Leuchten werden nicht durch die Tretleistung des Lenkers erleuchtet, sondern durch den eingebauten Akku. Dadurch ist auch ein Standlicht bei einem Stopp problemlos möglich. Ein technisch gut ausgestattetes und für einen Kauf auch geeignetes Exemplar ist das Victoria e-Retro 3.5 2015. Das Bike wird mit einem Preis von etwas mehr als 1.600,- EUR angeboten. Es handelt es sich bei dem angeführten Preis aber eher um eine Empfehlung, denn solche Bikes werden oftmals auch deutlich günstiger angeboten. Der Motor besteht aus einem BAFANG 36V bürstenlosen Vorderradmotor mit einer Leistung von 250W, als Energiequelle wird ein Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 10,4Ah, 374Wh verwendet. Ein entsprechendes LC Multifunktions-Display BV-F01 mit vier Stufen liefert alle nötigen Informationen, eine Gabel Unicrown und eine SHIMANO V-Brakes BR-T4000 ergänzen die hochwertige Ausstattung.
Die Besonderheiten vom Victoria e-Retro 3.5 aus dem Jahr 2015
Im Design des Victoria e-Retro 3.5 von 2015 wurde eine nahezu perfekte harmonische Symbiose aus traditionellem Stil und modernster Technologie erzielt. Das Design des eBikes besitzt den überzeugenden Retro-Charme vergangener Zeiten. Im Betrieb braucht man auf modernste elektrische Unterstützung für ein kraftvolles und dynamisches Vorankommen nicht zu verzichten. Das leistungsfähige Herzstück des eBikes ist das geräuscharme E-Silentio-Antriebssystem. Mit einer kraftvollen Leistung von 250 Watt bringt es das Fahrzeug mühelos auch auf Steigungen und längeren Strecken zum Ziel. Zur Verfügung stehen insgesamt vier vier Leistungsstufen „ECO“, „Normal, „Power“ und „Turbo“. Der Akku besitzt eine Leistung von 400 Wh, dank seiner zeitgemäßen Lithium-Ionen-Technologie zeichnet er sich durch eine enorm hohe Ausdauer aus. Mit der hochwertigen Unicrown Gabel, der 7-Gang SHIMANO Nexus RBN und der SHIMANO V-Brake BR-T4000 Scheibenbremse genügt die technische Ausstattung des anspruchsvollen Fahrzeugs auch hohen Anforderungen.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Victoria e-Retro 3.5 aus 2015
Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein hochwertiges eBike käuflich zu erwerben, sollte sich auch ein wenig mit dem Motor beschäftigen. solche Fahrzeuge werden mit einem Front-, Mittel- oder Heckantrieb angeboten. Hinsichtlich des Gleichgewichtes sorgen Mittel- oder Tretlagerantriebe für zahlreiche Vorteile. Der Motor sorgt für eine nahezu ruckfreie und vor allem auch ausreichende Unterstützung. Ist der Nabenantrieb im vorderen Rad des Bikes untergebracht, ist es möglich, den Antrieb mit unterschiedlichen Schaltungsarten zu kombinieren. Normalerweise wird der Akku bei einem Vorderradmotor am hinteren Träger des Bikes angebracht. Ein Nabenmotor am Hinterrad ist bei Bikes, die vorwiegend im Stadtverkehr eingesetzt werden überaus beliebt. Ein solcher Motor ist fast nicht zu hören und bietet ein ausreichend hohes Drehmoment. Das Victoria-Bike wird von einem leistungsstarken bürstenlosen BAFANG 36V Vorderradmotor mit einer Dauerleistung von 250W angetrieben. Der leistungsstarke Vorderradmotor mit Planetengetriebe und neuester Sensorlos Technologie unterstützt den Fahrer des eBike beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Natürlich kann man auch schneller fahren, doch nur mit eigener Kraft, denn ab 25 km/h setzt die Motorunterstützung aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Nabenmotoren besitzt dieser Antrieb eine Aufnahme für Bremsscheiben und ist sowohl für Felgenbremsen als auch für Scheibenbremsen geeignet. Auch der Energielieferant sollte beim Kauf berücksichtigt werden, denn er ist das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Das Victoria e-Retro 3.5 2015 verfügt über einen überaus leistungsfähigen BV-F01 Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 10,4Ah und 374Wh.
Sicherheitsaspekte des Victoria e-Retro 3.5 2015
Ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit eines eBikes sind auf jeden Fall hochwertige Bremsen. Ein technisch hochwertiges eBike sollte auch mit entsprechend leistungsfähigen Bremsen versehen sein, um den Lenker vor unangenehmen Situationen zu bewahren. Überaus wichtig für die optimale Sicherheit des Fahrers ist es, die jeweilige Geschwindigkeit den aktuellen Verhältnissen des Wetters entsprechend gut anzupassen und auf jeden Fall den nötigen Bremsweg vorausschauend zu berücksichtigen. Es ist wesentlich und unbedingt zu beachten, dass ein eBike mit einer Tretunterstützung bis zu 5 km/h bereits einer anderen Kategorie von Fahrzeugen zuzurechnen ist. Sie sind nämlich vor dem Gesetz bereits Kraftfahrzeuge, ähnlich z.B. einem Roller mit 50 Kubik. Es besteht also für diese Fahrzeuge Führerscheinpflicht und Kennzeichen- bzw. Versicherungspflicht. Schnelle eBikes dürfen innerhalb des Ortsgebietes nicht auf Radwegen fahren, die nicht dezidiert für Mofas freigegeben sind. Das Victoria e-Retro 3.5 aus 2015 ist mit einer hervorragenden Shimano BR-T4000 V-Brake ausgerüstet. Diese Bremse bietet eine sportliche Erscheinung, ist ausgezeichnet kontrollierbar und lässt sich auch sehr einfach warten. Dank der S65T Belags-Mischung ist für ausreichend Bremskraft gesorgt. Der sogenannte "Power Modulator" erleichtert in der Praxis ganz erheblich die Dosierung der Bremse. Ermöglicht wird dies innerhalb eines bestimmten und konstanten Bremskraftbereiches, und zwar durch eine entsprechende Verlängerung des Zugweges am Bremshebel. Wird der effektive Arbeitsbereich des Bremskraftbegrenzers einmal überschritten, dann verhalten sich der Bremshebelweg sowie die Bremse wieder wie eine normal angesteuerte V-Brake. In diesem Fall kann die Bremswirkung auch deutlich höher als beabsichtigt ausfallen und das Laufrad unter Umständen blockieren. Daher sollte man sich mit der Funktion des Bremskraftbegrenzers in der Praxis auch ausreichend vertraut machen und diesen zunächst unter sicheren Bedingungenausgiebig testen. Der Power Modulator verfügt über keine ABS- Funktion, die das Blockieren des Laufrades verhindern würde.
Allgemeine Informationen zum Victoria e-Retro 3.5
Das Victoria e-Urban 3.5 2015 ist mit einer Shimano Nexus 7-Gang. Diese ist überaus leichtgängig und verfügt zusätzlich über einen nochmals verbesserten Wirkungsgrad. Was die anderen Bestandteile anbelangt, ist das Bike hervorragend ausgerüstet. Als Sattel wird ein VL-8088 verwendet, als Sattelstütze kommt eine Patentsattelstütze "Cushy" Ø 27,2x300 mm zum Einsatz. Das Gestell, ein 6061, der Ständer STANDWELL MA008, ein Dynamo AXA HR Traction, ein Scheinwerfer B&M Lumotec Retro und das Rücklicht B&M 4D Lite Plus mit Standlicht tragen viel zum hochwertigen Standard bei.
Informationen zum Hersteller
Hersteller des empfehlenswerten Bikes Victoria e-Urban 3.5 2015 ist die Hermann Hartje KG. Das bekannte Unternehmen überzeugt durch hohe Qualität zu bezahlbaren Preisen schon zahlreiche Generationen von Radfahrern. Dabei wird die hochwertige VICTORIA e-Manufaktur Baureihe nicht nur in Deutschland entwickelt und designt, sondern auch zur Gänze zusammengebaut und montiert. Aber auch bei den Komponenten versucht VICTORIA möglichst auf deutsche Produkte zurück zu greifen. So werden Bremsen von Magura, Beleuchtungen von Busch & Müller, der Elektroantrieb und der Ständer vom Schweizer Pletscher verbaut.
Fazit zum Victoria e-Retro 3.5 2015
Das Victoria e-Retro 3.5 ist ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug mit viel Durchzugskraft. Ausgerüstet ist das Bike mit vielen leistungsfähigen Komponenten wie als Antrieb ein BAFANG 36V bürstenlosen Vorderradmotor mit einer Leistung von 250W, als Energiequelle wird ein Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 10,4Ah, 374Wh verwendet. Ein entsprechendes LC Multifunktions-Display BV-F01 mit vier Stufen liefert alle nötigen Informationen, eine Gabel Unicrown und eine SHIMANO V-Brakes BR-T4000 ergänzen die hochwertige Ausstattung. So ausgestattet ist das Victoria e-Retro 3.5 ein qualitativ hochwertiges Bike mit ausreichend Power. Das Victoria e-Retro 3.5 begleitet seinen Fahrer auf allen Strecken und gibt ihm ein sicheres Fahrgefühl.
Reichweite: | Bis 125 Km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Victoria |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Vorderradmotor |
Bremsen: | Felgenbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Nein |
Details | ||
![]() |
Motor | BAFANG 36V bürstenloser Vorderradmotor, 250W Nenn-Dauerleistung |
![]() |
Akku | Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 10,4Ah, 374Wh |
![]() |
Display | BV-F01 4-Stufen |
![]() |
Gabel | Unicrown |
![]() |
Schaltwerk | SHIMANO "Nexus" 7 |
![]() |
Schalthebel | SHIMANO "Nexus" 7 |
![]() |
Pedale | VP "VP-613" |
![]() |
Bremshebel | TEKTRO "EL 320 TS" m. Abschalter |
![]() |
Bremse (vorne) | SHIMANO V-Brakes "BR-T4000" |
![]() |
Bremse (hinten) | SHIMANO V-Brakes "BR-T4000" |
![]() |
Bereifung | CST "Zeppelin" 42-622 khaki |
![]() |
Felgen | RODI Hohlkammer "Web" gepunzt |
![]() |
Nabe (vorne) | BAFANG 36V bürstenloser Vorderradmotor, 250W Nenn-Dauerleistung |
![]() |
Nabe (hinten) | SHIMANO "Nexus" 7 Gg. RBN |
![]() |
Schutzblech (vorne) | Stahl lackiert |
![]() |
Lenker | Alu "Moon Cruiser" |
![]() |
Vorbau | KALLOY "Eagle AL231" |
![]() |
Sattel | VELO "VL-8088" hellbr. |
![]() |
Sattelstütze | POST MODERNE Alu Patentsattelstütze "Cushy" Ø 27,2x300 mm schw. |
![]() |
Rahmen | Alu 6061, integrierter Steuersatz |
![]() |
Ständer | STANDWELL Alu verstellbar "MA008" |
![]() |
Dynamo | AXA "HR Traction" |
![]() |
Scheinwerfer | B&M "Lumotec Retro" |
![]() |
Rücklicht | B&M "4D Lite Plus" Standlicht |
![]() |
Gepäckträger | Alu lackiert |
![]() |
Farben | java-brown/orange |