Die Trelock LED Scheinwerfer sorgen bei diesem Elektrofahrrad stets für gute Sicht und gewährt dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl
![]() |
bis zu 130 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von 26,8 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11VITR7715
Victoria e-Trekking 7.7 - Eine Reichweite von bis zu 130 Km wird mit diesem eBike erreicht.
Viele Kaufinteressenten, die daran denken, in der nahen Zukunft ein eBike oder ein Pedelec käuflich zu erwerben, sind in diesem Thema oftmals noch unerfahren. Vor dem Kauf sollte man sich allerdings mit den wichtigsten Details eines solchen Fahrzeugs unbedingt vertraut machen. Ein gerade für die Sicherheit nicht unwichtiges Detail sind z.B. die Bremsen. Generell werden für eBikes und Pedelecs sogenannte "V-Brakes" verwendet, weniger häufiger auch hydraulische Felgenbremsen oder auch Scheibenbremsen, wie sie in der Praxis üblicherweise in Motorrädern verbaut sind. - V-Brakes/V-Bremsen: Diese Bezeichnung war ursprünglich ein Markenname eines international bekannten Fahrradherstellers für die von diesem Unternehmen entwickelte Cantilever-Bremse, die über einen seitlich herausgeführten Seilzug verfügte. Mittlerweile wird die Bezeichnung auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken herangezogen und ist auch die am häufigsten verwendete Bremsenart. Die Bremsung erfolgt dabei über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker mit der Bremse am Rad des Bikes verbindet. Beim Kauf sollte unbedingt auf hochwertige Markenqualität geachtet werden. - Hydraulische Felgenbremsen: Die Firma Magura hat seit einigen Jahren überaus erfolgreich hydraulische Felgenbremsen produziert, die auch für eBikes und Pedelecs verwendet werden. Da bei hydraulischen Systemen Bremsflüssigkeit verwendet wird, ist die Wartung auch entsprechend aufwendiger als bei herkömmlichen V-Bremsen. Andererseits gibt es aber auch keine Probleme mit z.B. verschlissenen oder ausgeleierten Seilzügen. - Scheibenbremsen: Scheibenbremsen sind der aktuelle Trend im Fahrradbereich und besonders bei Mountainbikes und Pedelecs stark nachgefragt. Bei solchen Scheibenbremsen drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe des Gefährts montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen und in einer stärkeren Belastbarkeit. Allerdings sind Scheibenbremsen auch deutlich schwerer als Felgenbremsen. Ein weiterer Vorteil ist die Anbringung der Scheibenbremse in der Mitte des Rades, so dass sie weniger verschmutzen als Felgenbremsen, die direkt am Reifen des Fahrzeugs angebracht sind. Ein überaus empfehlenswertes Exemplar hochwertiger eBikes ist das Victoria e-Trekking 7.7 2015. Das Victoria Bike wurde im Jahr 2015 zu einem Preis von etwa 2.150,- EUR auf den Markt gebracht. Allerdings handelt es sich bei dem genannten Preis nur um eine Empfehlung, denn solche Fahrzeuge werden in der Praxis häufig von diversen Händlern deutlich günstiger angeboten. Das Victoria-Bike ist mit einer stufenlosen Schaltung NUVINCI N360 versehen, einer SUNTOUR Federgabel NCX-D LO, mit Bremsen MAGURA HS 11 Pure und weiteren hochwertigen Bestandteilen wie z.B. einem Antrieb von Bosch. Ach die weiteren Bestandteile brauchen keinen Vergleich mit Produkten des Mitbewerbs zu scheuen.
Die Besonderheiten vom Victoria e-Trekking 7.7
Das Victoria e-Trekking 7.7 2015 ist in der Praxis ein nahezu idealer und überaus vielseitiger Begleiter. Das Herzstück des Victoria Bike ist der 250 Watt starke Bosch Active Motor, der jederzeit nach Bedarf zugeschaltet werden kann.. Die SUNTOUR NCX-D LO LockOut Gabel, die stufenlose NU VINCI N360 Schaltung und die MAGURA HS 11 Pur Bremsen sind einige der qualitativ hochwertigen Ausstattungsmerkmale des Victoria e-Trekking 7.7. Dank seiner hervorragenden Technologie und des sportiven Designs ist das Victoria e-Trekking 7.7 Bike überaus vielseitig und bietet kraftvollen Antrieb auf allen Strecken.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Victoria e-Trekking 7.7
Wer daran denkt, sich ein Bike wie das Victoria Bike oder ein Pedelec anzuschaffen, sollte sich auf jeden Fall mit dem Motor bzw. den Antriebskonzepten solcher Fahrzeuge beschäftigen. Denn diese werden mit einem Front-, Mittel- oder Heckmotor angeboten. Grundsätzlich bestimmt bei eBikes der Sitz des Motors wie bei allen anderen Fahrzeugen die Fahreigenschaften gravierend. So ist eine zentral angebrachte Antriebseinheit verantwortlich für einen zentralen und günstigen Schwerpunkt. Ist das eBike mit einem an der Vorderradnabe angebrachten Motor versehen, kann es auch mit allen gängigen Schaltungen und einem Rücktritt kombiniert werden. Ist am Bike ein Heckmotor angebracht, so überzeugt dieser mit vorteilhaften Traktionsvorteilen bei Steigungen, er bringt mehr Laufruhe und kann auch beliebig mit Kettenschaltungen kombiniert werden. Das Victoria e-Trekking 7.7 2015 verfügt über einen leistungsfähigen und ausdauernden Bosch Drive Unit Active Cruise. Dieser Antrieb von Bosch stellt im Praxisbetrieb ein maximales Drehmoment von 48 Nm zur Verfügung und bietet eine Tretunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Der Bosch Antrieb ist sowohl für Ketten- als auch Schaltungen in der Fahrzeugnabe zu erwerben, wobei die zweite Version auch auf Wunsch des Kunden mit einer Rücktrittbremse versehen werden kann. Durch die Getriebeanordnung konnte praktischerweise eine angenehm erhöhte Bodenfreiheit des Fahrzeugs erreicht werden. Der Antrieb des Victoria Bike läuft im praktischen Einsatz fast geräuschlos und angenehm vibrationsarm. Gesteuert wird das fortschrittliche Antriebssystem über einen technisch hochwertigen Bosch Intuvia Bordcomputer. Das deutlich leserliche und ausreichend große Anzeigegerät liefert alle Details über wichtige Fahrinformationen. Das Intuvia-Element lässt sich - um z.B. Diebstahl zu verhindern - problemlos und rasch vom Lenker des Bike abnehmen. Aber auch der Energieträger sollte beim Kauf nach Tunlichkeit berücksichtigt werden, denn er ist das teuerste Einzelbauteil. Das Victoria e-Trekking 7.7 2015 verfügt über einen leistungsfähigen Bosch PowerPack mit 400Wh. Dieser stellt mehr als genug Energie für Reichweiten von bis zu 130 Kilometer zur Verfügung. Durch das sogenannte "Battery Management System" ist das PowerPack gegen Probleme wie Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung entsprechend geschützt.
Sicherheitsaspekte des Victoria e-Trekking 7.7
Da mit einem eBike oder auch mit einem Pedelec mittlerweile nicht unwesentliche Geschwindigkeiten erreicht werden können, sind die Bremsen des Fahrzeuges ein nicht unbedeutender Sicherheitsaspekt. Ein qualitativ hochwertiges Bike sollte daher logischerweise mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein, um den Fahrer vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Am wichtigsten für die persönliche Sicherheit des Lenkers ist es, bei jeder Fahrt mit dem Bike die Geschwindigkeit den herrschenden Witterungs- und Fahrverhältnissen entsprechend anzupassen und den erforderlichen Bremsweg rechtzeitig zu berücksichtigen. So ist der Bremsweg bei einem eBike, das bis zu 25 km/h schnell unterwegs ist, etwa doppelt so lang wie bei einem Fahrrad, das mit einer Geschwindigkeit von zehn km/h unterwegs ist. Es kann im Straßenverkehr natürlich durchaus vorkommen, dass einzelne Autofahrer die Geschwindigkeit eines solchen Gefährts wesentlich falsch abschätzen, weil sie aus der Entfernung nicht richtig beurteilen können, ob es sich um ein eBike oder um ein herkömmliches Fahrrad handelt. Beim Lenken eine solchen Fahrzeuges sollte man also unbedingt den längeren Bremsweg berücksichtigen. Um auch die Sichtbarkeit der eigenen Person bei schlechten Witterungsbedingungen zu erhöhen, empfiehlt es sich, das eBike mit ausreichend Reflektoren zu versehen und auch tagsüber mit Licht zu fahren. Das Victoria e-Trekking 7.7 - im Jahr 2015 auf den Markt gebracht - ist mit Bremsen der Marke MAGURA "HS 11 Pure"ausgestattet. Diese hervorragende Bremse verleiht dem Victoria Bike eine sehr gute Verzögerung und bietet beste Dosierbarkeit. Die Bremsen sind nahezu wartungsfrei und es ist auch kein Bremsölwechsel erforderlich. Erfreulicherweise funktionieren die Bremsen auch nach längerer Standzeit die Bremsen ohne Wartung.
Allgemeine Informationen zum Victoria e-Trekking 7.7
Auch die einzelnen Komponenten des Victoria Bike brauchen in der Praxis keinen Vergleich mit dem Mitbewerb zu scheuen. Das Victoria ist mit einem hochwertigen Zahnkranz NUVINCI 20 Z. ausgestattet. Als Pedale werden VP "VP-613" verwendet, die Kette ist eine KMC "Z610X EPT", als Kettenschutz. fungierte ein HESLING "Cortez 4" und die Bremshebel sind MAGURA "HS 11". Was die Bereifung anbelangt, ist das Victoria Bike aus 2015 mit SCHWALBE "Energizer Plus" 47-559 / 40-622 ausgerüstet. Das hochwertige Compound hat einen geringen Rollwiderstand und vor allem sehr gute Haftung. Das garantiert in der Praxis Sicherheit auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten. Alle Energizer verfügen über das ECE-R75 Prüfzeichen und sind in der Praxis auch für schnelle eBikes bis einer Geschwindigkeit von50 km/h zugelassen.
Informationen zum Hersteller
Hersteller des innovativen Mountainbikes Victoria e-Trekking 7.7 2015 ist das international bekannte Unternehmen Hermann Hartje KG. Die Herstellung der technisch hochwertigen und empfehlenswerten Conway Fahrzeuge erfolgt ausschließlich in Deutschland. Der Hersteller Conway überzeugt mit einer mehr als hohen Qualität und zusätzlich auch mit eigenen Rahmenkonfigurationen. Die technisch hochwertigen Produkte von Conway erfüllen problemlos die höchsten Ansprüche der Kunden und der Hersteller garantiert auch einen hervorragenden Service für seine Produkte. Hinsichtlich der E-Mountainbikes war Conway einer der ersten Hersteller, die eigenständige Lösungen auf den deutschen Markt gebracht haben.
Fazit zum Victoria e-Trekking 7.7
Das Victoria e-Trekking 7.7 wurde im Jahr 2015 auf den Markt gebracht und ist ein qualitativ hochwertiges eBike. Ausgestattet ist es mit technischen ausgereiften Komponenten wie z.B. einem Antrieb von Bosch, mit einer stufenlosen Schaltung NUVINCI N360, einer SUNTOUR Federgabel NCX-D LO, mit Bremsen MAGURA HS 11 Pure und weiteren hochwertigen Bestandteilen. Das hochwertige Fahrzeug braucht also keinen Vergleich zu scheuen, auch nicht beim Preis.
Reichweite: | Bis 125 Km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Victoria |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Felgenbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Ja |
Details | ||
![]() |
Motor | BOSCH "Active" 36V bürstenloser Mittelmotor, 250W Nenn-Dauerleistung |
![]() |
Akku | BOSCH Lithium-Ionen mit BMS, 36V, 11,11Ah 400Wh |
![]() |
Display | BOSCH 4 Stufen, Steuerungshebel am Lenker |
![]() |
Gabel | SUNTOUR Federgabel "NCX-D LO" einstellbar LockOut |
![]() |
Schaltwerk | NUVINCI "N360" stufenlos |
![]() |
Schalthebel | NUVINCI "Drehgriff stufenlos" |
![]() |
Pedale | VP "VP-613" |
![]() |
Bremshebel | MAGURA "HS 11" |
![]() |
Bremse (vorne) | MAGURA "HS 11 Pure" |
![]() |
Bremse (hinten) | MAGURA "HS 11 Pure" |
![]() |
Bereifung | SCHWALBE "Energizer Plus" 47-559 / 40-622 schw. Reflex |
![]() |
Felgen | ALEX Hohlkammer "DH19" |
![]() |
Nabe (vorne) | SHIMANO "RM70" |
![]() |
Nabe (hinten) | NUVINCI "Nuvinci N360" stufenlos |
![]() |
Schutzblech (vorne) | STRONGLIGHT Kunststoff |
![]() |
Lenker | ERGOTEC "Trekking" 610 mm Ø 31,8 mm / Wave: "Stuttgarter" 610 mm Ø 31,8 mm |
![]() |
Vorbau | ERGOTEC "Octopus Eco" Ø 31,8 mm |
![]() |
Sattel | SELLE ROYAL "Nuvola" |
![]() |
Sattelstütze | ERGOTEC gefederte Alu Patentsattelstütze "SP503" Ø 31,6 mm |
![]() |
Rahmen | Alu 6061 |
![]() |
Ständer | PLETSCHER "ESGE Zoom" |
![]() |
Scheinwerfer | TRELOCK "Bike-i Uno LS690" |
![]() |
Rücklicht | B&M "Line-Tec" |
![]() |
Gepäckträger | RACKTIME "Standit Shine" integriertes Licht / Wave: "Bosch Shine" |
![]() |
Farben | grau matt / rot |