Der XLC Vorbau sowie der XLC Lenker unterstützen den Fahrer beim führen des Rades und sind einer der wichtigen Bauteile zum sichereren Betrieb des eBikes
![]() |
bis zu 100 Km Reichweite |
![]() |
Gewicht von 25,4 Kg |
![]() |
Tourenrad |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 11WIB170F15
Winora B170.F – Leistungsstarker Antrieb mit einem Bosch Mittelmotor
Wer möchte es nicht haben - ein hervorragendes und gut ausgestattetes eBike, mit dem man sich auch auf längeren Touren nicht überanstrengen muss. Bevor man aber ein solches eBike erwirbt, sollte man sich mit den einzelnen Bestandteilen eines solchen Gefährts vertraut machen. Eine solche wichtige Komponente ist unter anderem der Akku. Eine oftmals gestellte Frage lautet z.B. so: Wie viel kostet eine Ladung für ein eBike? Natürlich variiert der Preis einer solchen Ladung, und zwar je nach Kapazität des Speichers und des Strompreises des jeweiligen Anbieters. Aber grundsätzlich kann man zum Preis von etwa 10 bis 15 Cent jeden Energieträger eines üblichen eBikes voll aufladen. Und bei einem solchen Preis hat kein Chef etwas dagegen, dass man sein eBike ab und zu in der Firma aufladen möchte. Eine weitere häufige Frage ist: Wie erkennt man vor dem Kauf des Fahrzeugs, wie leistungsfähig der Akku ist? Grundsätzlich wird die Kapazität, also der Energieinhalt, in der Einheit Wattstunden /Wh angegeben. Je größer die angeführte Zahl ist, desto mehr Kapazität steht auch in der Praxis zur Verfügung. Leider geben zahlreiche Hersteller von elektrisch betriebenen Bikes die Anzahl der Amperestunden /Ah anstatt die Wattstunden an. Diese Angabe reicht aber nicht aus. Um den tatsächlichen Energieinhalt zu ermitteln, muss dann die Zahl der Ah mit der Antriebsspannung / in Volt multipliziert werden. Ebenfalls eine wichtige Frage: Ist nur der Energieträger für eine unterschiedliche Reichweite des eBike verantwortlich? Das kann man gut mit Automotoren vergleichen. Denn die Größe des Tanks bestimmt nicht unbedingt die Reichweite des Autos. Wie weit man vorankommt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Technisch gesehen sind es der Stromverbrauch des Motors und das Batterie-Management-System des eBikes. Doch einen genauso großen Einfluss hat der Fahrer. Auch die gewählte Unterstützungsstufe sowie das individuelle Schaltverhalten bestimmen die Reichweite genauso wie das Gepäckgewicht, der Reifendruck und die Art des befahrenen Geländes. Ein sehr empfehlenswertes Bike ist das Winora B170.F 2015. Es wurde im Jahr 2015 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp unter 1.700,- EUR auf den Markt gebracht. Allerdings handelt es sich bei dem genannten Preis lediglich um eine Empfehlung, denn solche Fahrzeuge werden häufig von Händlern auch deutlich günstiger angeboten. Der Antrieb des Bikes besteht aus einem leistungsstarken Bosch Mittelmotor Active 250W mit 36V, als Energiespeicher wird ein Lithium-Ionen-Speicher, ein Bosch Gepäckträger-Akku 36V mit 400Wh und 15 Ah verwendet. Das Bike verfügt über eine verstellbare Gabel der Marke Suntour, nämlich eine einstellbare NEX, als Schaltwerk kommt eine Schaltung von Shimano, eine Shimano Nexus 7-Gang zum Einsatz. Für die erforderliche Sicherheit sorgt eine hydraulische Felgenbremse Magura HS 11.
Die Besonderheiten vom Winora B170.F
Das Winora B170.F 2015 ist ein praktisches und kraftvolles City- bzw. Trekkingbike. Der kraftvolle und neue Motor des Gefährts generiert aus der Leistung des Antriebs und des Fahrers die optimal dosierte Unterstützung. Die Bosch Lithium-Ionen-PowerPacks überzeugen auf ganzer Linie, sie sind leicht, äußerst leistungsstark und einfach ein- und auszubauen. Neu ist die wirklich praktische Lademöglichkeit direkt am eBike. Die effiziente Schaltzentrale ist der Bordcomputer Intuvia mit separater Bedieneinheit am Griff des Bikes. Damit hat man immer alles perfekt im Blick - so z.B. die Anzeige der aktuellen Motorleistung, der Uhrzeit, der aktuellen Geschwindigkeit und der Reichweite. Aber auch die weiteren Komponenten des eBikes haben es in sich. Der wirklich leichte Aluminium 6061 Rahmen, die einstellbare Suntour NEX -Gabel mit 63mm Federweg, die Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung und die leistungsfähigen hydraulischen Magura HS11 Felgenbremsen runden das eindrucksvolle Gesamtbild ab.
Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus des Elektrofahrrads
Wer sich ein Bike wie das Winora B170.F 2015 anschaffen möchte, sollte sich auch mit dem Antriebskonzept entsprechend auseinandersetzen. Denn elektrisch angetriebene Räder werden mit einem Frontmotor, einem Mittelmotor oder einem Heckmotor am Markt angeboten. Hinsichtlich des Gleichgewichtes sorgen Mittel- oder Tretlagerantriebe für zahlreiche Vorteile. Der Motor sorgt für eine nahezu ruckfreie und vor allem auch ausreichende Unterstützung. Ist der Nabenantrieb im vorderen Rad des Bikes untergebracht, ist es möglich, den Antrieb mit unterschiedlichen Schaltungsarten zu kombinieren. Normalerweise wird der Energiespeicher bei einem Vorderradmotor am Träger des Bikes angebracht. Ein Nabenmotor am Hinterrad ist bei eBikes, die vorwiegend im Stadtverkehr eingesetzt werden überaus beliebt. Ein solcher Motor ist fast nicht zu hören und bietet ein ausreichend hohes Drehmoment. Das Winora B170.F aus dem Jahr 2015 ist mit einem Bosch Drive Unit Active Cruise ausgestattet, dieser Antrieb liefert mit 48Nm eine Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Der Antrieb steht sowohl für Ketten- als auch für Nabenschaltung zur Verfügung. Der technisch hervorragende Antrieb läuft in der Praxis nahezu geräuschlos und das reduzierte Volumen resultiert natürlich auch in einer entsprechenden Verringerung des Gewichts. Gesteuert wird das Antriebssystem des Winora B170.F 2015 über einen hochwertigen und einfach zu bedienenden Bosch Intuvia Bordcomputer. Dieser ermöglicht mit dem gut leserlichen, großen Display Informationen über wichtige Fahrinformationen. Die Einheit wird neben dem Griff des Fahrzeugs montiert. So kann man beispielsweise während der Fahrt ganz leicht zwischen den vier Unterstützungsstufen wählen oder bei Bedarf auch die Schiebehilfe betätigen. Aber auch der Akku sollte beim Kauf eines E-Bikes berücksichtigt werden, denn er ist schließlich das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Der Bosch Lithium-Ionen Energieträger, ein Speicher mit 11 Ah ist für den Einsatz bei Elektrofahrrädern mit 36V Mittelmotorsystem optimal geeignet. Dieser liefert auch ausreichend Energie für Reichweiten von bis zu 130 Kilometern. Durch das hervorragende Batterie Management System ist der Energieträger auch bestens gegen Probleme wie Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Unterspannung geschützt.
Sicherheitsaspekte des Winora B170.F 2015
Ein bedeutender Sicherheitsaspekt nicht nur für Fahrräder, sondern auch beim E-Bike sind die Bremsen. Ein qualitativ hochwertiges E-Bike sollte natürlich mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein. Generell werden E-Bikes mit zwei Arten von Bremsen versehen: - V-Bremsen: “V-Brake” war ursprünglich ein eingetragener Markenname des bekannten Fahrradherstellers Shimano für die von diesem entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung "V-Brake" aber auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist die am häufigsten verwendete Art von Bremsen. Die Bremsung erfolgt bei einem solchen Modell über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker des E-Bikes mit der Bremse am Rad verbindet. - Scheibenbremsen: Bei einer Scheibenbremse, wie sie auch bei den meisten motorisierten Zweirädern verwendet wird, drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen. Allerdings sind Scheibenbremsen deutlich schwerer als Felgenbremsen. Auch bei Scheibenbremsen kann zwischen mechanischen Bremsen und hydraulischen Bremsen unterschieden werden. Das Winora B170.F ist mit einer leistungsfähigen hydraulische Felgenbremse, einer Magura HS 11 ausgestattet. Diese fortschrittliche Bremse überzeugt in der Praxis mit ausgereiften Technologien wie werkzeugloser Belagsverschleiß-Ausgleich mittels TPA und einer hervorragender Entlüftung. Was die Scheinwerfer betrifft, punktet das Winora B170.F 2015 mit einem Trelock Bike-I Mini, LED Scheinwerfer. Bei Dunkelheit und natürlich auch bei Dämmerung ist der Trelock Bike-i mini LS 593 in schwarz der ideale Begleiter. Denn der ausgezeichnete LED-Scheinwerfer hat eine Beleuchtungsstärke von bis zu 15 Lux. Es sind unter anderem eine Standlichtfunktion, ein Schalter für Nabendynamo sowie ein integrierter Rückstrahler vorhanden.
Allgemeine Informationen zum Winora B170.F
Das Winora B170.F ist mit einer zeitgemäßen Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung ausgerüstet. Diese Schaltung ist überaus wartungsarm und von hoher Langlebigkeit. Insgesamt sieben Gänge decken eine tourentaugliche Bandbreite ab. Was die Bereifung betrifft, verfügt das Winora B170.F über Reifen der Marke Schwalbe Road Cruiser, 42-622 Reflex. Die Basis der Bereifung bildet die hochwertige 50 EPI-Karkasse. Das engmaschigere 50 EPI-Material ist im praktischen Einsatz erheblich pannenresistenter und robuster. Gleichzeitig ermöglicht es eine deutlich reduzierte Gummibeschichtung und spart auf diese Art und Weise Gewicht. Natürlich stecken in jedem Active Line-Reifen entsprechende Pannenschutzgürtel, eine überaus ausgewogene Gummimischung und ein attraktives Profildesign.
Informationen zum Hersteller Kettler
Die Winora Group wurde Ende des Jahres 2001 aus Zusammenschluss zweier Unternehmen gegründet. Das mittelständische Unternehmen mit dem Hauptsitz in Schweinfurt befasst sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Fahrrädern für den anspruchsvollen Sport- und Freizeitbereich. Die große Bandbreite beim Angebot sorgt für eine hohe Beliebtheit im Kundenkreis und ein überaus attraktives Preis-/ Leistungs-Verhältnis.
Fazit zum Winora B170.F 2015
Das Winora B170.F ist nicht ein qualitativ überaus hochwertiges E-Bike. Technisch ausgereifte Details wie unter anderem der leistungsstarke Bosch Mittelmotor Active 250W mit 36V überzeugen im praktischen Einsatz, als Akku wird ein Lithium-Ionen-Speicher, ein Bosch Gepäckträger-Akku 36V mit 400Wh und 15 Ah verwendet. Das Bike verfügt über eine verstellbare Gabel der Marke Suntour, nämlich eine einstellbare NEX, als Schaltwerk kommt eine Schaltung von Shimano, eine Shimano Nexus 7-Gang zum Einsatz. Für die erforderliche Sicherheit sorgt eine hydraulische Felgenbremse Magura HS 11.Das E-Bike wird auf diese Weise zum individuellen und einzigartigen Gerät, das optimal auf die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt ist.
Reichweite: | Bis 100 Km |
Einsatzzweck: | Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad |
Marke: | Winora |
Modelljahr: | 2015 |
Antriebsart: | Mittelmotor |
Bremsen: | Felgenbremsen, Hydraullikbremsen |
Schaltung: | Nabenschaltung |
Schiebehilfe: | Ja |
Details | ||
![]() |
Motor | Bosch Mittelmotor Active 250W, 36V |
![]() |
Akku | Bosch Gepäckträger-Akku 36V, 400Wh, Lithium Ionen |
![]() |
Display | Bosch Intuvia Multifunktionsdisplay mit Bedienelement und Schiebehilfe, Fahrradcomputer-Funktionen |
![]() |
Gabel | Suntour NEX einstellbar, Federung: Stahlfeder |
![]() |
Schaltwerk | Shimano Nexus 7-Gang, Nabenschaltung |
![]() |
Schalthebel | Shimano Nexus 7, Drehgriff mit Ganganzeige |
![]() |
Pedale | SP 811 Alu, rutschsicher mit Reflektoren |
![]() |
Bremshebel | Magura HS 11, Aluhebel |
![]() |
Bremse (vorne) | Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse |
![]() |
Bremse (hinten) | Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse |
![]() |
Bereifung | Schwalbe Road Cruiser, 42-622 Reflex, DV-Ventil |
![]() |
Felgen | Mach1 260, Alu-Hohlkammer, geöst |
![]() |
Nabe (vorne) | Alunabe gedichtet |
![]() |
Nabe (hinten) | Shimano Nexus 7-Gang |
![]() |
Schutzblech (vorne) | XLC Chromoplastikbleche |
![]() |
Lenker | XLC City Alu |
![]() |
Vorbau | XLC Alu, winkelverstellbar |
![]() |
Sattel | Selle Royal Wave |
![]() |
Sattelstütze | Alu Patent gefedert, Schelle mit Schnellspanner |
![]() |
Rahmen | Aluminium 6061 hydroformed |
![]() |
Dynamo | Über Systembatterie |
![]() |
Scheinwerfer | Trelock Bike-I Mini, LED Scheinwerfer |
![]() |
Rücklicht | Trelock LS621, Gepäckträger-Rücklicht |
![]() |
Gepäckträger | Racktime B-Series Systemgepäckträger |
![]() |
Farben | grau/weiß |