Winora X370.F

Winora X370.F

Das Fahrrad ist mit einer hochwertigen AGT 7-matic Shimano Nexus 7-Gang Automatik Nabenschaltung ausgestattet und beschert dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl

icon_reichweite bis zu 175 Km Reichweite
 icon_gewicht Gewicht von ca. 26 Kg
 icon_tourenrad Tourenrad
1.889,00 € * 1.999,00 € * (5,5% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 11WIX370F15
Winora X370.F - Bietet hohe Sicherheitsaspekte Wer möchte es nicht sein Eigen nennen -... mehr
Produktinformationen "Winora X370.F"

Winora X370.F - Bietet hohe Sicherheitsaspekte

Wer möchte es nicht sein Eigen nennen - ein technisch hervorragendes und gut ausgestattetes eBike, mit dem man sich auch auf längeren Ausflügen nicht überanstrengen muss. Solche Fahrzeuge sind in der Bundesrepublik Deutschland überaus beliebt und überzeugen zunehmend Jung und Alt. Pro Jahr werden etwa 400.000 dieser Fahrzeuge gekauft, und die Tendenz ist nach wie vor steigend. Die Vielfalt der Angebote ist groß und es gibt fast einen Fahrradtyp, den man nicht mit einem Elektroantrieb ausgestattet käuflich erwerben kann. Vor dem Kauf eines eBikes sollte man sich aber auf jeden Fall mit den wichtigsten Details eines solchen Fahrzeugs vertraut machen. Ein nicht unwichtiges Detail was das Fortkommen anbelangt ist die Schaltung des eBikes. Prinzipiell hat man bei einem solchen Bike die Wahl zwischen Kettenschaltungen und Getriebeschaltungen. - Kettenschaltungen: Diese sind im Prinzip relativ einfach angelegt: Vorne stehen dem Fahrer bis zu drei und hinten bis zu elf unterschiedliche große Ritzel zur Verfügung. Über einen entsprechenden Schalthebel am Lenker werden der Umwerfer und das Schaltwerk gesteuert. Diese leiten dann die Antriebskette auf das gewünschte Kettenblatt und Ritzel und sorgen für die passende Übersetzung. Die Vorteile von Kettenschaltungen bei einem elektrisch angetriebenen Bike sind ganz offensichtlich: - Sie arbeiten mit überaus feiner Abstufung und geringen Reibungsverlusten und - sie sind trotz der zahlreichen Ritzel leichter als Nabenschaltungen. Kettenschaltungen lassen sich auch schalten, ohne das Treten unterbrechen zu müssen. Nachteile dieser Schaltungen sind ein hoher Verschleiß und erheblicher Platzbedarf sowie gewisse Eigenheiten bei der Bedienung. Die Ketten und die Ritzel verschleißen relativ schnell, nicht zuletzt weil die voluminöse Schaltung über keinen oder wenig Schutz gegen Verschmutzung verfügt. Staub und Sand setzen sich zwischen Kette und Ritzel fest und schleifen diese in weiterer Folge ab. Bei der Bedienung ist zu beachten, dass Kettenschaltungen nur dann schalten, während der Fahrer in die Pedale tritt. Große Übersetzungssprünge erfordern auch einige Zwischenschritte. - Nabenschaltung: Bei diesen befindet sich das Getriebe in der Hinterradnabe des eBike. Bei solchen Nabenschaltungen liegt die Getriebetechnik geschützt im Inneren der Nabe und verschleißt dadurch auch wesentlich langsamer. Ketten und Ritzel kommen bei dieser Art der Schaltung auf mehr als 10.000 Kilometer Laufleistung. Bei dieser Schaltung sind die Reibungsverluste vor allem bei sehr langen und sehr kurzen Übersetzungen deutlich höher als bei Kettenschaltungen. Ein Vorteil von Nabenschaltungen ist deren Kompaktheit, dadurch sind Kette und Ritzel gut gegen Schmutz geschützt. Es ist auch mehr Abstand zwischen den Nabenflanschen möglich und aus diesem Grund ist der Winkel der Speichen günstiger und Nabenschaltungs-Hinterräder sind deutlich stabiler. Für einen Gangwechsel muss der Fahrer nur Schaltungen kurz den Druck vom Pedal nehmen. Ein sehr empfehlenswertes Bike ist das Winora X370.F 2015. Es wurde im Jahr 2015 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp unter 1.900,- EUR auf den Markt gebracht. Allerdings werden solche Fahrzeuge werden häufig von Händlern auch deutlich günstiger angeboten. Der Antrieb des Bikes besteht aus einem leistungsstarken TranzX Frontmotor 36 Volt 250 Watt, als Akku wird ein TranzX Modular Pack im Modular System verwendet. Das Bike verfügt über eine verstellbare Gabel der Marke Suntour, nämlich eine einstellbare NEX-E25, als Schaltwerk kommt eine Schaltung AGT 7-matic Shimano Nexus 7-Gang Automatik Nabenschaltung zum Einsatz. Weitere Bestandteile sind unter anderem Schalthebel mit Ganganzeige sowie Pedale VP 608 Alu,. Für die erforderliche Sicherheit des Fahrzeugs sorgt eine hydraulische Felgenbremse Magura HS 11.

Die Besonderheiten vom Winora X370.F 2015

Keine Frage - ein eBike der technischen Extraklasse. Das leistungsfähige Winora Bike kombiniert zeitlose Eleganz mit zeitgemäßer und hochwertiger Technologie. Einen hervorragenden und leistungsfähigen Antrieb bietet der TranzX Mittelmotor mit 36 Volt und 250 Watt Leistungsstärke. Seine Rücktrittsfunktion gewährt in der Praxis höchste Sicherheit. Je nachdem, wie leistungsstark der Akku sein soll, bietet das eBike die Möglichkeit, das individuelle Modell nach einem Modular System zu gestalten. Man kann aus insgesamt drei Leistungsvarianten mit 400 Wh, 500 Wh oder sogar 600 Wh wählen. Moderne Technologie findet sich auch in der 7-Gang Nexus Nabenschaltung sowie den leistungsstarken Magura HS 11 hydraulischen Felgenbremsen. Problemlosen Zugriff auf alle für den Fahrer wichtigen Daten ermöglicht das abnehmbare LC-Display, das über eine Fernbedienung am Lenkergriff bedient werden kann. Damit hat man immer alles optimal im Blick. Aber auch die weiteren Komponenten des eBikes brauchen wirklich keinen Vergleich mit dem Mitbewerb zu scheuen. Der überaus leichte Aluminium 6061 Rahmen, die einstellbare Suntour NEX -Gabel mit 63mm Federweg, die Nexus 7-Gang Nabenschaltung und die leistungsfähigen hydraulischen Magura HS11 Felgenbremsen runden das eindrucksvolle Gesamtbild des Bikes eindrucksvoll ab.

Leistungsfähigkeit des Motors und Akkus vom Winora X370.F 2015

Wer sich ein Bike wie das Winora Bike aus dem Jahr 2015 anschaffen möchte, sollte sich auch mit dem Antriebskonzept entsprechend auseinandersetzen. Denn elektrisch angetriebene Räder werden mit einem Frontmotor, einem Mittelmotor oder einem Heckmotor am Markt angeboten. Hinsichtlich des Gleichgewichtes sorgen Mittel- oder Tretlagerantriebe für zahlreiche Vorteile. Der Motor sorgt für eine nahezu ruckfreie und vor allem auch ausreichende Unterstützung. Ist der Nabenantrieb im vorderen Rad des Bikes untergebracht, ist es möglich, den Antrieb mit unterschiedlichen Schaltungsarten zu kombinieren. Normalerweise wird der Akku bei einem Vorderradmotor am Träger des Bikes angebracht. Ein Nabenmotor am Hinterrad ist bei eBikes, die vorwiegend im Stadtverkehr eingesetzt werden überaus beliebt. Ein solcher Motor ist fast nicht zu hören und bietet ein ausreichend hohes Drehmoment. Das Winora X370.F aus dem Jahr 2015 ist mit einem hochmodernen TranzX Frontmotor ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen leichten und auch sehr leisen Frontnabenmotor. Der Antrieb ist mit einem BB03 Tretlagersensor ausgerüstet und leistet ein Drehmoment von 40Nm. Die Automatikschaltung des Antriebs sorgt für eine optimale Gangwahl und eine überaus energieeffiziente Fahrweise. Die Schaltgeschwindigkeit ist individuell einstellbar und optional ist auch ein manueller Schaltmodus verfügbar. Gesteuert wird das Antriebssystem des Winora 2015 über ein TranzX LCD Multifunktionsdisplay. Bei dem TranzX Antriebssystems ist das LC-Multifunktionsdisplay mit zugehörigem Bedienteil handelt es sich eindeutig um das Herzstück des Systems. Die intuitive Menüführung ist einfach und das am Lenker befestigte Bedienteil ermöglicht ein leichtes Bedienen aller Funktionen direkt vom Griff aus. Dank der wirklich hilfreichen Hintergrundbeleuchtung ist das TranzX LC-Display auch im Dunkeln gut ablesbar. Aber auch der Akku sollte beim Kauf eines E-Bikes berücksichtigt werden, denn er ist schließlich das teuerste Einzelbauteil eines eBikes. Es handelt sich beim Akku des Winora Bikes um ein sogenanntes "TranzX Modular Pack". Beim Winora X-Serie Modular System kann je nach Wunsch eine der drei unterschiedlich starken Batterien gewählt werden. Die Auswahl umfasst insgesamt drei TranzX Modular Packs mit einer Reichweite von insgesamt 140 km Reichweite oder 180 km bzw. 220 km Reichweite.

Sicherheitsaspekte des Winora X370.F 2015

Ein bedeutender Sicherheitsaspekt beim eBike sind die Bremsen. Ein qualitativ hochwertiges eBike sollte natürlich mit entsprechend guten Bremsen ausgestattet sein. Generell werden eBikes mit zwei Arten von Bremsen versehen: - V-Bremsen: “V-Brake” war ursprünglich ein eingetragener Markenname des bekannten Fahrradherstellers Shimano für die von diesem entwickelte Cantilever-Bremse. Mittlerweile wird die Bezeichnung "V-Brake" aber auch für zahlreiche andere Felgenbremsenmarken verwendet und ist die am häufigsten verwendete Art von Bremsen. Die Bremsung erfolgt bei einem solchen Modell über einen Seilzug, der die Griffe am Lenker des E-Bikes mit der Bremse am Rad verbindet. - Scheibenbremsen: Bei einer Scheibenbremse, wie sie auch bei den meisten motorisierten Zweirädern verwendet wird, drücken zwei Bremsbeläge gegen die auf der Nabe montierten Bremsscheibe. Der Vorteil solcher Scheibenbremsen liegt vor allem in der wesentlich längeren Lebensdauer verglichen mit herkömmlichen Felgenbremsen. Allerdings sind Scheibenbremsen deutlich schwerer als Felgenbremsen. Auch bei Scheibenbremsen kann zwischen mechanischen Bremsen und hydraulischen Bremsen unterschieden werden. Das Winora Bike ist mit einer überaus leistungsfähigen hydraulische Felgenbremse, einer Magura HS 11 ausgestattet. Diese fortschrittliche Bremse überzeugt in der Praxis mit ausgereiften Technologien wie werkzeugloser Belagsverschleiß-Ausgleich mittels TPA und einer hervorragender Entlüftung. Was die Scheinwerfer betrifft, punktet das Winora Bike aus 2015 mit einem Trelock Bike-I Mini, LED Scheinwerfer. Bei Dunkelheit und natürlich auch bei Dämmerung ist der Trelock Bike-i mini LS 593 der optimale Begleiter auf allen Fahrten. Denn der ausgezeichnete LED-Scheinwerfer hat eine eindrucksvolle Beleuchtungsstärke von bis zu 15 Lux. Es sind unter anderem eine Standlichtfunktion, ein Schalter für Nabendynamo sowie ein integrierter Rückstrahler vorhanden.

Allgemeine Informationen zum Winora X370.F 2015

Das Winora X370.F ist mit einer zeitgemäßen AGT 7-matic, Shimano Nexus 7-Gang Automatik Nabenschaltung ausgestattet. Diese funktioniert in Kombination mit einer 7-Gang-Nabenschaltung ganz hervorragend. Bei der AGT von TranzX kann der Lenker zwischen einer voll- und semiautomatischen Funktionsweise der Schaltung wählen. Die AGT erhöht auch durch die automatischen Schaltvorgänge die Energieeffizienz und optimiert auf diese Weise die Reichweite der Akkus. Was die Bereifung betrifft, verfügt das Winora X370.F über Reifen der Marke CST Breaker, 40-622 bzw. 47-559 Reflex. Dieser neue Breaker Reifen mit neuem und modernen Profil bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt auch über eine sehr hilfreiche Pannenschutz-Schicht.

Informationen zum Hersteller

Die Winora Group wurde Ende des Jahres 2001 aus Zusammenschluss zweier Unternehmen gegründet. Das mittelständische Unternehmen mit dem Hauptsitz in Schweinfurt befasst sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Bikes für den anspruchsvollen Sport- und Freizeitbereich. Die große Bandbreite beim Angebot sorgt für eine hohe Beliebtheit im Kundenkreis und ein überaus attraktives Preis-/ Leistungs-Verhältnis.

Fazit zum Winora X370.F 2015

Das Winora X370.F ist ein qualitativ überaus hochwertiges e-Bike. Technisch ausgereifte Details wie unter anderem der leistungsstarken TranzX Frontmotor 36 Volt 250 Watt, als Akku wird ein TranzX Modular Pack im Modular System verwendet. Das Bike verfügt über eine verstellbare Gabel der Marke Suntour, nämlich eine einstellbare NEX-E25, als Schaltwerk kommt eine Schaltung AGT 7-matic Shimano Nexus 7-Gang Automatik Nabenschaltung zum Einsatz. Weitere Bestandteile sind unter anderem Schalthebel AGT mit Ganganzeige sowie Pedale VP 608 Alu. Für die erforderliche Sicherheit des Fahrzeugs sorgt eine hydraulische Felgenbremse Magura HS 11. Der überaus leichte Aluminium 6061 Rahmen, die Alu-Pedale sowie die einstellbare Suntour NEX -Gabel mit 63mm Federweg runden das eindrucksvolle Gesamtbild des Bikes eindrucksvoll ab. Das E-Bike wird auf diese Weise zum individuellen und einzigartigen Gerät, das optimal auf die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt ist.

Reichweite: Bis 175 km
Einsatzzweck: Cityrad, Tourenrad, Trekking Rad
Marke: Winora
Modelljahr: 2015
Antriebsart: Vorderradmotor
Bremsen: Felgenbremsen, Hydraullikbremsen
Schaltung: Nabenschaltung
Schiebehilfe: Ja
Weiterführende Links zu "Winora X370.F"
Technische Daten "Winora X370.F"
Details
icon_motor Motor TranzX Frontmotor 36 Volt, 250 Watt
icon_akku Akku Modular System
icon_display Display Multifunktionsdisplay DP-12-W mit Bedienelement, Fahrprogramme "Comfort" und "Sport" mit je 3 Modi & Schiebehilfe
icon_gabel Gabel Suntour NEX-E25 einstellbar, Federung: Stahlfeder, Federweg: 50mm
icon_schaltwerk Schaltwerk AGT 7-matic, Shimano Nexus 7-Gang Automatik Nabenschaltung
icon_schalthebel Schalthebel AGT mit Ganganzeige
icon_pedale Pedale VP 608 Alu, rutschsicher mit Reflektoren
icon_bremshebel Bremshebel Magura HS 11, Aluhebel
icon_bremse_vorne Bremse (vorne) Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse
icon_bremse_hinten Bremse (hinten) Magura HS 11, hydraulische Felgenbremse
icon_bereifung Bereifung CST Breaker, 40-622 bzw. 47-559 Reflex, AV-Ventil
icon_felgen Felgen Weinmann Provence, Alu-Hohlkammer
icon_nabe_vorne Nabe (vorne) Alunabe gedichtet
icon_nabe_hinten Nabe (hinten) Shimano Nexus 7-Gang
icon_schutzblech_vorne Schutzblech (vorne) Chromoplastikbleche
icon_lenker Lenker XLC Evo Ergobar
icon_vorbau Vorbau XLC Alu, winkelverstellbar
icon_sattel Sattel Winora Softride
icon_sattelstuetze Sattelstütze Alu Patent gefedert, Schelle mit Schnellspanner
icon_rahmen Rahmen Aluminium 6061 hydroformed
icon_staender Ständer Hinterbauständer XLC 020J, Direktanbau
icon_dynamo Dynamo über Systembatterie
icon_scheinwerfer Scheinwerfer Trelock Bike-I Mini, LED Scheinwerfer
icon_ruecklicht Rücklicht Trelock LS621, Gepäckträger-Rücklicht
icon_gepaecktraeger Gepäckträger Racktime X-Series Systemgepäckträger
icon_farben Farben schwarz matt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Winora X370.F"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen